Sendedatum: 25.08.2005 21:45 Uhr

Kirchhof-Modell - Ist einfach auch gerecht?

von Beitrag: Dietmar Schiffermüller und Ariane Reimers

Ein einheitlicher Steuersatz von 25 Prozent - Paul Kirchhof will das deutsche Steuerrecht radikal reformieren. Einfach soll es sein und vor allem gerecht. Alle 418 steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten sollen gestrichen werden, davon profitierten sowieso nur die Reichen, argumentiert Kirchhoff. Heraus käme die "sozialste Steuerreform die jemals in Deutschland vorgeschlagen wurde".

VIDEO: Kirchhof-Modell - Ist einfach auch gerecht? (5 Min)

Fragt man aber bei Steuerberatern und Finanzämtern nach, ergibt sich ein ganz anderes Bild. Schon längst sind die meistens Steuerschlupflöcher gestopft, lukrative Abschreibungsmodelle sind die Ausnahme. Und so müßten nicht die Reichen, sondern die Kleinverdiener die Hauptlast des Kirchhof-Modells tragen. Doch in Wahlkampfzeiten fällt es schwer, solch unpopuläre Wahrheiten auszusprechen.

Panorama über Nebelkerzen in der Steuerdiskussion.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 25.08.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr