Sendedatum: 18.07.2002 20:30 Uhr

Panorama vom 18. Juli 2002

 

VIDEO: Panorama vom 18. Juli 2002 (36 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 18.07.2002 | 20:30 Uhr

Krankenversicherungskarten verschiedener Krankenkassen © dpa Foto: Angelika Warmuth

Betrügen statt behandeln - Ärzte auf Beutezug

Sonntag, 8 Uhr morgens. In Burgdorf bei Hannover rücken Polizei und Staatsanwaltschaft zu einer groß angelegten Razzia an. Sie marschieren in ein Ärztehaus, durchsuchen 19 Praxen und später auch einige Privatwohnungen. mehr

Ein Mann am Rednerpult © picture-alliance/dpa Foto: Peter Kneffel

Filz, Korruption, Affären - Politiker vor Gericht

Korruption, Spendenskandale, Wahlfälschung. Kaum ein Tag ohne neue Nachrichten über Tricks, Trug und Lügen aus der Politik. Und die Liste der Politiker, gegen die ermittelt wird, die vor Gericht stehen oder die sogar in Haft sitzen, wird immer länger. mehr

Edmund Stoiber spricht in ein Mikrofon

Stimmenfang mit falschen Parolen - Stoiber bei den Ostpreußen

Mit dem "neuen" Edmund Stoiber hatten seine Gegner bisher so ihre Probleme. Der bayrische Rechtsausleger präsentierte sich als moderater Mann der Mitte, ohne die angekündigten Ecken und Kanten. Doch nun gibt es Risse in der wahltaktisch geglätteten Oberfläche. mehr

Ein Seehund reckt die Schnauze aus dem Wasser eines Beckens in der Friedrichskooger Seehundstation. © dpa - Bildfunk Foto: Bodo Marks

Getötet statt gepflegt - Robbenbabies im Wattenmeer

Seehunde, die Lieblinge der Touristen auf den nordfriesischen Inseln. Verliert ein Heuler seine Mutter, so lassen Helfer nichts unversucht, um das Tier zu retten und bringen es in eine Seehund-Aufzuchtstation. So weit das Klischee: Die Wahrheit sieht - zumindest in Schleswig-Holstein - anders aus. mehr

Logo der Deutschen Telekom © dpa Foto: Oliver Berg

Sommer-Theater um die Telekom - Schröder tappt in Stoibers Falle

Wahlkampfzeit ist Schaukampfzeit - und das erste Duell wurde schon geführt. Neulich, bei "Bild" und "BamS": Kanzler und Kandidat prallen zum ersten Mal aufeinander. Dabei geht es um Steuern, Arbeitslosigkeit und - ganz plötzlich - auch um die Telekom. mehr

Nahaufnahme von Springerstiefel © picture alliance Foto: Bernd Thissen

Nachtrag zu: Tricksen und Lügen - Politiker vertuschen Ausmaß rechter Gewalt

Zentralfriedhof Merseburg, Sachsen-Anhalt. Hier liegt ein Toter, den es laut Bundesstatistik über Opfer rechtsextremer Gewalt nie gegeben hat. Dabei wurde Willi Worg im März 2001 regelrecht zertreten - von Nazis. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons - Der rasende Franzose

Einerseits ist Sommer, andererseits herrscht Froststimmung: Niederschläge an der Börse und stürmische Firmenpleiten - den Deutschen ist der Sommer gründlich verhagelt. Folgerichtig wurde bei der Telekom der Sommer auch auf Eis gelegt. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr