Sendedatum: 18.07.2002 20:30 Uhr

Stimmenfang mit falschen Parolen - Stoiber bei den Ostpreußen

von Bericht: Volker Steinhoff

Mit dem "neuen" Edmund Stoiber hatten seine Gegner bisher so ihre Probleme. Der bayrische Rechtsausleger präsentierte sich als moderater Mann der Mitte, ohne die angekündigten Ecken und Kanten. Doch nun gibt es Risse in der wahltaktisch geglätteten Oberfläche: Ende Juni trat Stoiber bei der "Landsmannschaft Ostpreußen" auf, die auch das polnische Ostpreußen immer noch für deutsch hält und im politischen Kampf kaum Tabus kennt.

VIDEO: Stimmenfang mit falschen Parolen: Stoiber bei den Ostpreußen (5 Min)

In ihrem "Ostpreußenblatt" lässt sie verfassungsschutzbekannte Rechtsextremisten wie Horst Mahler, Albrecht Jebens und Alfred Mechtersheimer schreiben. Stoiber forderte vor diesem Publikum die Aufhebung der sogenannten "polnischen Vertreibungsdekrete". Peinlich nur: die sind längst aufgehoben. Doch bis heute gibt es von Stoiber keine Richtigstellung oder Entschuldigung.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 18.07.2002 | 20:30 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?