Leerer Gerichtssaal. © NDR/ARD
14 Min

Gutachter: Die heimlichen Richter

31.10.2013 21:45 Uhr

In Deutschland darf sich jeder Gutachter nennen. Und ein Gericht darf jeden zum Gutachter ernennen: Die Auswirkungen für die Betroffenen können katastrophal sein. 14 Min

Anja Reschke
32 Min

Panorama - die ganze Sendung

31.10.2013 21:45 Uhr

Wer sagt: Danke, Edward Snowden?/ Anja Reschke im Gespräch mit Georg Mascolo/ Gutachter: Die heimlichen Richter/ Raubzug: Wie der Mittelstand die Juden ausplünderte 32 Min

Alte Felina-Werbung. © NDR/ARD
8 Min

Raubzug: Wie der Mittelstand die Juden ausplünderte

31.10.2013 21:45 Uhr

Viele bekannte Marken wurden von jüdischen Unternehmern geschaffen, die unter den Nazis faktisch enteignet wurden. Bis heute verschweigen viele Firmen diesen Teil ihrer Vergangenheit. 8 Min

.
3 Min

Anja Reschke im Gespräch mit Georg Mascolo

31.10.2013 21:45 Uhr

Anja Reschke befragt den Journalisten Georg Mascolo zu seinem Treffen mit Edward Snowden in Moskau. 3 Min

Elmar Bergmann, pensionierter Familienrichter. © NDR/ARD
4 Min

"Schlechtachten statt Gutachten"

31.10.2013 21:45 Uhr

Ein Richter könne theoretisch seine Oma zur Gutachterin bestellten, kritisiert Ex-Familienrichter Elmar Bergmann im ausführlichen Interview mit Reporterin Anke Hunold. 4 Min

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) spricht auf einer Pressekonferenz © picture alliance / dpa Foto: Stephanie Pilick
6 Min

Vorbild Deutschland?

10.10.2013 22:00 Uhr

Gerade einmal 700 syrische Flüchtlinge sind bisher legal nach Deutschland gekommen. Trotzdem brüstet sich der Innenminister mit der angeblichen Hilfsbereitschaft. 6 Min

Ein Anwohner. © ARD
1 Min

"Nicht direkt im Ortszentrum"

10.10.2013 22:00 Uhr

Anwohner sprechen über ihre Bedenken gegen Flüchtlingsunterkünfte. 1 Min

Die Fotografin Nour Kelze in Aleppo.
1 Min

"Ich will den Blick der Menschen ändern"

10.10.2013 22:00 Uhr

Der Amerikaner Matthew VanDyke hat den Alltag in Syrien mit seiner Kamera festgehalten. Entstanden ist ein eindrucksvoller und aufwühlender Film. 1 Min

Ein Anwohner. © ARD
9 Min

Was geht uns der Krieg an?

10.10.2013 22:00 Uhr

Die syrische Flüchtlingskatastrophe und wir: Wird Deutschland seiner Verantwortung gerecht? Wie stark ist die Hilfsbereitschaft bei bei den Bürgern? 9 Min

Ein ausgebranntes Autowrack in einer zerstörten Straße in Aleppo. © NDR/ARD
13 Min

Bilder eines Krieges

10.10.2013 22:00 Uhr

Ein kleines Mädchen singt in einer belebten Straße im syrischen Aleppo. Plötzlich explodiert eine Granate in der Menge. Alltag in Syrien - von einer Kamera dokumentiert. 13 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr