Undine de Revière © NDR/ARD
9 Min

Rotlicht: Die verlogene Kampagne gegen die Prostituierten

19.12.2013 21:45 Uhr

Alice Schwarzer und CSU-Politiker wie Hans-Peter Uhl kämpfen für die Abschaffung der Prostitution. Doch viele Frauen haben sich freiwillig für diesen Beruf entschieden. 9 Min

Horst Seehofer © NDR
4 Min

Mission impossible: Maut nur für Ausländer

19.12.2013 21:45 Uhr

Es ist eine uralte Forderung der CSU, doch bei Horst Seehofer ist sie zu einer fixen Idee geworden: Die Einführung einer PKW-Maut für Ausländer. 4 Min

Constantin Grosch © NDR/ARD
7 Min

Rollstuhlfahrer: Wie der Staat Behinderte arm hält

19.12.2013 21:45 Uhr

Wer als Behinderter auf Hilfe angewiesen ist, muss Assistenz im Alltag selbst bezahlen. Vom Gehalt bleibt oft nur etwas mehr als Sozialhilfeniveau. Constantin Grosch will das ändern. 7 Min

Die CSU-Politiker Alexander Dobrindt (l.) und Horst Seehofer sitzen an einem Tisch nebeneinander. © dpa picture alliance Foto: Frank Hoermann
1 Min

"Ein Dobrindt scheitert nicht!"...?

19.12.2013 21:45 Uhr

Diesen bemerkenswerten Satz hatte Horst Seehofer einst in die Panorama Kamera gesagt. Nun hat der EuGH entschieden, dass die Deutsche Pkw-Maut gegen EU-Recht verstößt. 1 Min

Ein Sicherheitsmitarbeiter vor dem Dagger-Komplex hält eine Fotokamera hoch. © NDR
30 Min

Panorama: Geheimer Krieg

28.11.2013 21:45 Uhr

Panorama Reporter zeigen, wie deutsche Dienste und US-Einrichtungen am "Krieg gegen den Terror" beteiligt sind. 30 Min

Khaled el-Masri
1 Min

Der Fall Khaled al Masri

15.11.2013 18:13 Uhr

Vor zehn Jahren wurde der Deutsch-Libanese Khaled al Masri an der mazedonisch-serbischen Grenze von US-Behörden festgenommen und gefoltert. Neun Jahre lang beschäftigte sein Fall die Gerichte. 1 Min

Von links nach rechts: John Goetz, Sarah Harrison, Edward Snowden, Christian Ströbele und  Georg Mascolo. © WikiLeaks
2 Min

Ausschnitte vom Treffen in Moskau

04.11.2013 12:30 Uhr

Ein kurzer Film zeigt, wie Edward Snowden sich in Moskau angeregt mit seinen deutschen Gästen unterhält - und das von ihm aufgesetzte Schreiben unterzeichnet. Da die Inhalte des Gesprächs vertraulich sind, ist der Film ohne Ton. 2 Min

Elmar Bergmann, pensionierter Familienrichter. © NDR/ARD
4 Min

"Schlechtachten statt Gutachten"

31.10.2013 21:45 Uhr

Ein Richter könne theoretisch seine Oma zur Gutachterin bestellten, kritisiert Ex-Familienrichter Elmar Bergmann im ausführlichen Interview mit Reporterin Anke Hunold. 4 Min

Edward Snowden (li.) und Christian Ströbele (Bündnis90/Grüne, li.) im Gespräch in Moskau. © NDR/ARD
6 Min

Wer sagt "Danke, Edward Snowden"?

31.10.2013 21:45 Uhr

Der Grünen-Abgeordnete Christian Ströbele hat in Moskau 2013 Edward Snowden getroffen. Was tat die Bundesregierung? 6 Min

Anja Reschke
32 Min

Panorama - die ganze Sendung

31.10.2013 21:45 Uhr

Wer sagt: Danke, Edward Snowden?/ Anja Reschke im Gespräch mit Georg Mascolo/ Gutachter: Die heimlichen Richter/ Raubzug: Wie der Mittelstand die Juden ausplünderte 32 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr