Nordtour

Samstag, 25. Mai 2024, 18:00 bis 18:45 Uhr
Sonntag, 26. Mai 2024, 06:00 bis 06:45 Uhr

Das wöchentliche Magazin gibt Tipps für die Freizeitgestaltung am Wochenende, Ausflüge und Urlaube im ganzen Norden.

Die Themen im Überblick:

Downloads
Falke fliegt in der Luft © Katja Habermann Foto: Katja Habermann

Zuschauer-Informationen zur Nordtour vom 25. Mai 2024

Ob Greifvögel oder Frühjahrsputz XXL: Hier finden Sie alle Adressen und Telefonnummern zu den Beiträgen der Sendung. Download (109 KB)

Unterwegs mit der Draisine durch die Holsteinische Schweiz

Die Fahrraddraisine in der Holsteinischen Schweiz kann man zwischen Mai und September auf der Strecke zwischen Malente und Lütjenburg nutzen. An beiden Orten kann gestartet werden, entlang der Schienen gibt es immer wieder Haltepunkte, um Pausen einzulegen. Die ganze Strecke ist 17,2 Kilometer lang. Wem das zu lang ist, der kann an verschiedenen Punkten mit der Draisine umdrehen. Am besten hebt man zu zweit die Draisine aus den Schienen und dreht sie - wie eine Schubkarre - einfach in die entgegengesetzte Richtung.

Weitere Informationen
Boote liegen bei schönem Sommerwetter an einem Holzsteg am Ukleisee nahe Eutin. © picture-alliance / DUMONT Bildarchiv Foto: Katja Kreder

Die Holsteinische Schweiz entdecken

Rund 200 Seen und eine sanfte Hügellandschaft machen den Naturpark für Wanderer, Radler und Paddler attraktiv. mehr

Brobergener Fährleute auf der Oste

Am Seilzug tuckert die Prahmfähre bei Gräpel über die Oste. Und das schon seit 100 Jahren. Sie ist ein echtes Unikum und wichtig für Radwanderer und den landwirtschaftlichen Verkehr, welchen die Fähre "Helmut Hudaff" ans andere Ufer hilft. Unabdingbar sind dafür auch ehrenamtliche Fährleute, die jedes Jahr an und auf dem Schiff ausgebildet werden. Die "Nordtour" durfte den diesjährigen Anwärtern bei einer Fahrstunde über die Schulter schauen.

Weitere Informationen
Das Sperrwerk an der Oste bei Neuhaus, davor Schafe. © picture alliance / United Archives Foto: Werner Otto

Die Oste: Radeln und paddeln von der Heide bis zur Elbe

Gemächlich schlängelt sich die Oste von der Lüneburger Heide bis zur Elbe - ein ideales Revier für Radler und Kanuten. mehr

Mit Greifvögeln durch den Wald im Herzogtum Lauenburg

Greifvögel üben eine besondere Faszination auf viele Menschen aus und werden gerne auch als die Meister der Lüfte bezeichnet. Denis Askun beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Vogelarten, u.a. um sie nach Verletzungen zu pflegen und auszuwildern. In seiner Falknerei in Nusse (Herzogtum Lauenburg) ist er aber nicht nur ein Hüter dieser Tiere, sondern auch ein Gastgeber für Abenteurer und Träumer, die einen gewissen Nervenkitzel der Falknerei hautnah erleben wollen. Beim gemeinsamen Spaziergang mit den imposanten Vögeln durch den Wald und entlang von Feldern erfahren Teilnehmende viel über die heimischen Greifvögel und ihre Lebensweise, wie sie sich unterscheiden, aber auch über ihre Gefährdung durch Veränderungen in ihrem Lebensraum.

Weitere Informationen
Ein Frachtschiff fährt in eine Schleuse des Elbe-Lübeck-Kanals. © imageBROKER Foto: Stefan Härtel

Lauenburg: Ein Herzogtum aus Wasser und Wald

Dutzende Seen, ein Naturpark und der Elbe-Lübeck-Kanal machen die Region bei Hamburg zu einem beliebten Ausflugsziel. mehr

Longboard-Dancing-Kurs in Hamburg

Longboard Dancing verdankt seinen Hype den sozialen Medien. Der Trendsport verbindet Bewegungen aus Hip-Hop, Yoga und Ballett, das alles auf einem Skateboard. Auch in Hamburg bieten Trainer*innen Kurse im Lohsepark, auf dem Heiligengeistfeld und in Planten un Blomen an. Reporterin Annette Yang hat es ausprobiert.

Weitere Informationen
Blick von der Elbe auf die Hamburger Landungsbrücken © NDR Foto: Kathrin Weber

Hamburg - das Tor zur Welt

Hafenmetropole, Stadt der Brücken und Wasserwege, grüne Großstadt: Hamburg hat für Einheimische und Touristen viel zu bieten. Tipps für interessante Touren. mehr

Ein Blick in Oldenburger Viertel

Wer mit offenen Augen und Ohren die Gegend erkundet, kann auch in der Nähe etwas erleben oder wiederentdecken. Ein Beispiel ist Oldenburg. Gästeführerin Ingrid Jentsch zeigt die Gegend am und hinterm Bahnhof und taucht ein in ein bisschen Geschichte und schöne Geschichten.

Weitere Informationen
Schlosswache auf dem Schlossplatz in Oldenburg © Fotolia.com Foto: Udo Kruse

Oldenburg: Universitätsstadt mit Schloss und viel Grün

Schloss, Lambertikirche, Kneipenmeile, Horst-Janssen-Museum: Ein Ausflug nach Oldenburg verspricht viel Abwechslung. mehr

Mecklenburg-Vorpommerischer Künstler ENEOS und seine Objekte

Ené Slawow alias ENEOS hat schon viele Kunstwerke in seiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern gestaltet. Die von ihm geschaffene Statue "Esperanza" begrüßt Kreuzfahrtgäste und Segler in der Rostocker Hafeneinfahrt. Am historischen Steintor in der Innenstadt gehört seine Bronzeskulptur "Rostocker Greif" zu den Top-Fotomotiven der Touristen. Jetzt will der Künstler hinaus in die Welt. In seinem Atelier in einer früheren Brausefabrik baut er an seinen Duschdamenskulpturen, die er für Pools auf Mallorca und Südfrankreich fertigt, seinen Lichtobjekten und weiteren ziemlich abgefahrenen Motiven. Als nächstes macht er mal wieder etwas Normales: einen Brunnen mit "Fischer und sin Fru" für das Wasserschloss Mellenthin.

Weitere Informationen
Giebelhäuser am Markt und die Marienkirche in Rostock © imago/allOver-MEV

Rostock: Hanse- und Universitätsstadt mit Ostseeflair

Altstadt, Hafen und Warnemünde prägen Rostock ebenso wie Bauten aus der DDR-Zeit. Lebensader der Stadt ist die Warnow. mehr

Nachhaltiger Zoo Wolgast

Auch ein kleiner Tierpark kann viel für den Artenschutz tun, findet Mirko Daus, der Leiter vom Tierpark in Wolgast. Seit einigen Jahren versucht er in liebevoller Kleinstarbeit, seinen Park nicht nur attraktiver für Tiere und Besucher anzulegen, sondern auch noch besser über den Artenschutz aufzuklären. Seine besondere Liebe gilt dabei den Amphibien. Diese kann man auch besonders gut schützen. Die "Nordtour" besucht den idyllischen Teich, schaut, wie man auch zu Hause leicht eine tierfreundliche Hecke anlegen kann, und geht auf Tuchfühlung mit den Makis (Lemuren).

Weitere Informationen
Das Wolgaster Rathaus am Marktplatz. © Tourismusverband Vorpommern e.V. Foto: Baltzer

Wolgast: Sehenswürdigkeiten in der Stadt am Peenestrom

Mit der blauen Brücke über die Peene ist Wolgast das Tor zur Insel Usedom. Jetzt feiert die Stadt ihr 900-jähriges Bestehen. mehr

Frühjahrsputz XXL: Steinrestauratorin bei ihrer Arbeit in Lübeck

In der Kirche St. Marien zu Lübeck kümmert sich die Restauratorin Malaika Krohn um das historische Portal. Mit Pinsel und Spezialmörtel restauriert sie die Briefkapelle. Ein Besuch auf der historischen Baustelle.

Weitere Informationen
Das Holstentor in Lübeck, ein Wahrzeichen der Stadt © Tourismusamt Lübeck Foto: Torsten Krüger

Lübeck: Steinernes Märchen an der Trave

Gotische Kirchen, enge Gassen, moderne Museen: Lübeck trumpft mit einem riesigen Kulturangebot auf und ist UNESCO-Welterbe. mehr

Große Ausstellung des Graffitikünstlers DAIM in Wentorf

Der Hamburger Künstler Mirko Reisser hat unter dem Namen DAIM Graffitigeschichte geschrieben. Angefangen hat er als 17- Jähriger an Hauswänden, mittlerweile hat er es längst in die Riege der international gefragten Künstler*innen geschafft, stellt seine Kunst in Galerien aus und hat 2022 in Calgary (Kanada) das größte Mural (Wandbild) der Welt gesprüht: 96 Meter hoch! Im WAI (Woods Art Institute), einem erst vor wenigen Jahren neu geschaffenen Kunst- und Ausstellungsort in Wentorf bei Bergedorf, einer Art Landsitz mit verschiedenen denkmalgeschützten Gebäuden und Skulpturenpark, widmet ihm nun Sammler Rik Reinking eine große Retrospektive.

Dörpwicht: Zero-Waste-Mode aus Hannover

Modedesignerin Stefanie Gornicki hat Modedesign in Bremerhaven und Hannover studiert, sich im europäischen Ausland weitergebildet und ist dann in Hannover sesshaft geworden. In ihrem Showroom in Hannover-Linden verarbeitet sie nur nachhaltige Stoffe und Leder und passt alle Kleidungsstücke individuell auf die Kundschaft an. Zudem hat sie eine Zero-Waste-Schnitttechnik entwickelt, damit kaum Stoffreste übrig bleiben. Wenn mal was abfällt, wird kurzerhand ein Hundepulli draus. Die "Nordtour" trifft die 32-Jährige in ihrer Werkstatt und lässt sich Philosophie und Handwerk demonstrieren.

Weitere Informationen
Die bunten Figuren "Nanas" der Künstlerin Niki de Saint Phalle © HMTG

Maschsee, Messen und moderne Kunst: So bunt ist Hannover

Die Herrenhäuser Gärten, die farbenfrohen Nanas und ein Museum mit 400 Werken von Picasso gehören zu den Highlights der Stadt. mehr

 

Weitere Informationen
Segelboote liegen auf dem Eutiner See vor dem Schloss. © Norbert Schmäling Foto: Norbert Schmäling

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung, oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Redaktion
Jörg Grotegut
Moderation
Nadja Babalola
Redaktion
Joachim Grimm