Die Zeitreise im Nordmagazin

Verfolgung und Vertreibung im Nationalsozialismus, Alltag und Unrecht in der DDR-Geschichte sowie Zeitgeschichtliches aus Mecklenburg-Vorpommern: Das sind die spannenden Themen der "Zeitreise" im Nordmagazin.

Schwarz-weiß-Aufnahme von einem Filmset. © Screenshot
7 Min

Zeitreise: Für Thälmann-Film wird Schwerin zu Hamburg

13.04.2025 19:30 Uhr

Eine Ausstellung zeigt, wie sich die Landeshauptstadt zu tiefsten DDR-Zeiten in das Hamburg des Jahres 1902 verwandelt. 7 Min

Ein altes Bild zeigt drei Menschen auf einem Boot und drei Menschen am Ufer eines Sees. © Screenshot
6 Min

Der Peenemünder Haken: Vom Naturschutzgebiet zur Militärzone

30.03.2025 19:30 Uhr

Vor 100 Jahren wurde die Nordspitze Usedoms zum ersten Naturschutzgebiet des Landes. Das änderte sich unter den Nationalsozialisten. 6 Min

Eine Hand hält eine Foto von in einem Grab liegenden, menschlichen Skeletten. © Screenshot
7 Min

Fünfeichen: Als die Massengräber entdeckt wurden

23.03.2025 19:30 Uhr

Im März 1990 entdecken Neubrandenburger Historiker die ersten Gräber. 1945 bis 1948 standen dort sowjetische Internierungslager. 7 Min

Apopthekerflaschen und Reagenzgläser stehen auf einem Tisch. © Screenshot
6 Min

Zeitreise: Stralsund im 19. Jahrhundert "Typhusnest"

16.03.2025 19:30 Uhr

Auf die rund 15.000 Einwohner kommen etwa 1.000 Erkrankte. Arzt Dr. Carl Friedrich Pogge macht sich auf die Suche nach dem Erreger. 6 Min

Josef Jakubowski © Screenshot
7 Min

Zeitreise: Josef Jakubowski - unschuldig hingerichtet?

09.03.2025 19:30 Uhr

Josef Jakubowski wurde 1926 in Mecklenburg-Strelitz wegen Mordes hingerichtet - doch Zweifel an seiner Schuld bestehen bis heute. 7 Min