Nordmagazin

Mittwoch, 30. März 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Donnerstag, 31. März 2022, 03:15 bis 03:45 Uhr
Donnerstag, 31. März 2022, 09:00 bis 09:30 Uhr

Gasversorgung: Bundesregierung ruft Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus

Die Bundesregierung bereitet sich vor dem Hintergrund des russischen Kriegs gegen die Ukraine auf eine erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rief deswegen die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus. Die Versorgungssicherheit sei weiter gewährleistet.

Weitere Informationen
NDR MV Live

Gas-Notfallplan: "Im Moment wird es noch nicht ernst"

Selbst bei Limitierungen von Lieferungen aus Russland könnte Deutschland auf seine Gasreserven zurückgreifen, meint Wemag-Vorstand Baumgart. mehr

Podcast: DSK - Wie abhängig ist Vorpommern von russischem Gas?

Kaum ein Thema bewegt im Moment so sehr die Gemüter wie die Energiepreise und alles was damit zusammenhängt. Immer wieder gibt es die Forderung, komplett aus russischen Gaslieferungen auszusteigen. Doch was sagen Experten dazu, also die, die uns mit Energie versorgen? Das ist Thema in unserem Podcast "Dorf-Stadt-Kreis - Wie abhängig ist Vorpommern von russischem Gas?".
Der Podcast Dorf-Stadt-Kreis - mit starken Geschichten aus dem Norden - ist zu finden in der kostenlosen NDR MV App und in der ARD Audiothek.

Weitere Informationen
Luftaufnahme vom den Greifswalder Stadtwerken © NDR

Wie abhängig ist Vorpommern von russischem Gas?

Deutschland bezieht 55 Prozent seines Erdgases aus Russland. Das soll sich so schnell wie möglich ändern. In Vorpommern ist der Anfang gemacht. mehr

Regierungsgeschäfte: Ministerpräsidentin Schwesig wieder genesen

Sechs Wochen nach einer Krebsnachsorge-Operation hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, SPD, die Regierungsgeschäfte wieder aufgenommen. In den sozialen Medien teilte sie mit, sie habe diese Zeit gebraucht, um sich zu erholen. An ihrem ersten Arbeitstag ist eine Klausurtagung der Landesregierung über aktuelle Themen geplant. Danach will Schwesig eine Pressekonferenz geben, die live in sozialen Medien übertragen wird.

Weitere Informationen
Simone Oldenburg (Linke) (l), stellvertretende Ministerpräsidentin, und Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, gehen nach einer Klausurtagung der Landesregierung zu einem Pressetermin. © Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Schwesig räumt erstmals Fehler in Russland-Politik ein

Die Unterstützung des Baus der Pipeline Nord Stream 2 habe sich im Nachhinein als falsch erwiesen, so die SPD-Politikerin. mehr

Vorbereitungen: Aufbau für den Rostocker Ostermarkt

Normalerweise beginnt der Frühling in Rostock mit dem Rostocker Ostermarkt. Coronabedingt musste der allerdings die letzten beiden Jahren ausfallen. Aber jetzt kann er endlich wieder stattfinden - endlich wieder Arbeit für die Schausteller.

Spitzenspiel: SSC-Palmberg Schwerin empfing Stuttgart

Die Volleyballerinnen vom SSC Palmberg Schwerin haben ihr abschließendes Spiel in der Bundesliga-Hauptrunde gegen Spitzenreiter Stuttgart klar verloren. Das Team von Trainer Felix Koslowski unterlag dem Titelfavoriten mit 0:3.

Baustellenalltag: Preissteigerungen und Lieferprobleme

Der Bau boomt. Gleichzeitig schaffen die Baufirmen viele Aufträge nicht. Es herrscht Mangelwirtschaft bei Baustoffen. Kostensteigerungen auf allen Baustellen: Mecklenburg-Vorpommern ist bundesweit Spitzenreiter. Etwa 40 Prozent teurer ist das Bauen allein im zweiten Halbjahr 2021 geworden, schätzt die Branche.
"Die Nordreportage: Kein Material, keine Leute, aber teuer" am Donnerstag, 31.03.2022 um 18.15 Uhr im NDR Fernsehen.

Weitere Informationen
Bauleiter Runge (l.) muss vermitteln. Der Chef einer Rostocker Wohnungsgenossenschaft, Roland Blank, steht unter Druck. Alle Wohnungen sind schließlich schon verbindlich reserviert. © NDR/John Lipinski

Kein Material, keine Leute, aber teuer

Der Bau boomt. Gleichzeitig schaffen die Baufirmen viele Aufträge nicht. Der Film zeigt, warum das so ist. mehr

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert