Nordmagazin

Montag, 24. Januar 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 25. Januar 2022, 03:15 bis 03:45 Uhr
Dienstag, 25. Januar 2022, 09:00 bis 09:30 Uhr

Ministerpräsidentenkonferenz: Beratungen über aktuelle Corona-Situation

Bund und Länder beraten wieder über die aktuelle Corona-Situation. Schwesig setzt auf eine Experteneinschätzung zur Lage in den Krankenhäusern und das Risiko für ältere Menschen durch Omikron. Bereits am Wochenende rief der Expertenrat in seiner neuesten Stellungnahme zum Handeln auf: Die Corona-Inzidenzen würden so schnell steigen, dass die Experten Einschränkungen im Gesundheitssystem und die gesamte kritische Infrastruktur befürchten. Die Mitglieder des Gremiums fordern deshalb, dass die Länderchefs und -chefinnen sowie Kanzler Scholz weitere Schritte vorbereiten. Von Lockerungen rät der Expertenrat ausdrücklich ab.

Weitere Informationen
Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (r.), spricht zu Beginn der Ministerpräsidentenkonferenz in einer Videokonferenz. © dpa-Bildfunk

Vor den Bund-Länder-Beratungen: PCR-Tests nicht mehr für alle?

Die Länderchefs und Kanzler Scholz wollen heute unter anderem auch über die Kontaktnachverfolgung, den neuen Impfstoff Novavax und die Impfpflicht beraten. mehr

Wildschutzzaun: Truppenübungsplatz Jägerbrück bei Torgelow eingezäunt

Die Bundeswehr zäunt ihren Truppenübungsplatz Jägerbrück bei Torgelow ein. Insgesamt 45 Kilometer Zaun werden gebaut. Es ist ein Knotengeflecht-Wildschutzzaun, wie es ihn auch an Autobahnen gibt. Das Ganze ist eine präventive Maßnahme wegen der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Es hat einen Fall in der Uckermark gegeben - etwa 50 Kilometer entfernt. Der Bundewehrbeauftragte für die ASP war in Torgelow und hat empfohlen den Schutzzaun zu bauen. Wenn ein infiziertes Tier auf dem Truppenübungsplatz gefunden werden würde, müsste das Gebiet gesperrt werden. Das soll unbedingt vermieden werden, denn dann müssten Teilbereiche eingezäunt werden und die Soldaten könnten ihre Übungen nicht durchführen.

Nachfrage: Volle Auftragsbücher bei Greifswalder Yachtbauern

Einer der coronabedingt geradezu explodierten Urlaubstrends ist neben Camping- und Caravanurlaub zweifellos auch die Tendenz, sich auf dem eigenen Boot zu erholen. Auch die beiden Greifswalder Werften, die Yachten bauen, können sich über steigende Nachfrage freuen.

Inflation: steigende Preise für Sprit, Heizkosten und Lebensmittel

An der Tankstelle und beim Heizölkauf reiben sich die Verbraucher verwundert die Augen: Die Preise steigen und steigen. Die Teuerung in Deutschland kennt seit Monaten nur eine Richtung. Inflationsraten von mehr fünf Prozent gab es hierzulande zuletzt Anfang der 1990er Jahre, kurz nach der deutschen Wiedervereinigung. Bei vielen Menschen wächst die Sorge, dass ihr Geld zunehmend an Wert verliert.

Kreativ: Die Teppich-Designerin

Um die 50 Design-Ideen für Teppiche entwirft Antje Reschwamm aus Laschendorf bei Malchow jedes Jahr. Sie verkauft sie weltweit, denn sie gehört zu den wenigen, die auf Wunsch Teppiche fertigen, quasi der Situation in den eigenen vier Wänden anpasst. Seit Ende der 80er Jahre beschäftigen sie Teppich-Trends.

Dorfgeschichte: Das Leben in Groß Volksitz

Weitere Informationen
Zwei Reporter am Ortseingang von Gudow.

Dorfgeschichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Jede Woche suchen Reporter kleine Dörfer in MV auf und kommen mit den Menschen ins Gespräch - der Überblick. mehr

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert