Nordmagazin
Donnerstag, 20. Januar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 21. Januar 2022, 03:15 bis
03:45 Uhr
Freitag, 21. Januar 2022, 09:00 bis
09:30 Uhr
Vorgestellt: Verfassungsschutzbericht MV
Innenminister Pegel stellt heute den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2020 vor. Ein wichtiger Aspekt darin sei der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Aktivitäten staatsfeindlicher Gruppierungen, die der Verfassungsschutz beobachtet, hieß es aus dem Innenministerium. Insgesamt beleuchte der Bericht sowohl die rechts- und linksextremistische Szene im Nordosten als auch die Gefahren, die von Islamisten ausgehen. Im Jahr 2019 wurden 930 rechtsextremistische Straftaten festgestellt. Als linksextrem wurden 500 Personen im Land eingestuft. Dem Islamismus wurden im letzten Verfassungsschutzbericht 190 Personen zugeordnet. Dieser stelle nach wie vor eine der größten Gefahren für die innere Sicherheit in Deutschland und Europa dar, hieß es im Vorjahr.
Achtelfinale: Hansa spielte im DFB-Pokal gegen RB Leipzig
Am zweiten Tag des Achtelfinals im DFB-Pokal war der FC Hansa Rostock im Einsatz. Der Zweitligist war zu Gast beim deutschen Vizemeister RB Leipzig. Der FC Hansa stand zum ersten Mal seit 2009 wieder im Achtelfinale des DFB-Pokals.
Corona: Auswirkungen auf Studierende
In Pantoffel und Bademantel an der Vorlesung teilnehmen, dass ist für viele Studierende Alltag geworden. Denn die die meisten Veranstaltungen finden auch in diesem Wintersemester, wenn überhaupt, nur online statt. Dass hat sicher auch Vorteile, aber zunehmend wünschen sich viele junge Leute, wie an der Uni Rostock, den klassischen Präsenzunterricht zurück.
Gewichtsreduktion: Der mühsame Weg des Abnehmens
Jeder zweite in Mecklenburg-Vorpommern ist übergewichtig: davon die Hälfte Frauen und zwei Drittel Männer. Hierzulande leben die dicksten Menschen Deutschlands. Fettleibigkeit führt zu schweren Erkrankungen: Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Rücken- und Gelenkserkrankungen - die Liste ist lang. Übergewichtige leben im Schnitt 10 Jahre weniger als Normalgewichtige. Hauptursachen des Übergewichtes sind ungesundes Essverhalten und Bewegungsmangel. Dazu kommen noch genetische, psychologische und soziale Faktoren.
Podcast: Dorf Stadt Kreis - Hat die Fischerei in Vorpommern eine Zukunft?
Seit Jahren geht es bergab mit der Kutter- und Küstenfischerei. Die EU hat die Fangquoten für Hering und Dorsch immer weiter gekürzt. Dieses Jahr ist kaum noch was möglich. Mit Stellnetzen darf noch etwas Hering gefangen werden. Für die Schleppnetzfischer allerdings ist der Heringsfang verboten.
Hat die Fischerei in Vorpommern eine Zukunft? Das Thema im neuen Podcast "Dorf Stadt Kreis - Starke Geschichten aus dem Norden" in der ARD-Audiothek und im Internet unter ndr.de/mv.
Gefunden: 400 Jahre altes Buch aus Geheimbibliothek
Ein Buch aus dem Bestand des Geistlichen Ministeriums Greifswalds ist wieder aufgetaucht. Das Buch hat ein Junge bei Bauarbeiten im Greifswalder Dom entdeckt, nachdem er durch eine unverschlossene Tür auf den Dachboden ging und von dort in die Bibliothek gelang. Er nahm es mit nach Hause und bemerkte, dass die 500 Seiten auf Latein waren und auch keine Bilder enthielten. Am nächsten Tag wollte er es zurückbringen, aber die Tür war verschlossen. Er traute sich nicht, es direkt abzugeben und behielt es 35 Jahre mit schlechtem Gewissen. Jetzt gab er es zurück und das Buch geht wieder in den Bestand der ehemaligen geheimen Bibliothek zurück.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
