Nordmagazin

Samstag, 15. Januar 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 16. Januar 2022, 03:15 bis 03:45 Uhr
Sonntag, 16. Januar 2022, 09:00 bis 09:30 Uhr

Abstimmung: Vor der OB-Wahl in Neubrandenburg

Rund 54.000 Wahlberechtigte sind in Neubrandenburg aufgerufen ihre Stimme für einen Oberbürgermeister abzugeben. Zur Abstimmung stehen zwei parteilose Kandidaten. Das ist zum einen Amtsinhaber Silvio Witt, 43 Jahre alt, Diplom - Betriebswirt. Zum anderen: Sein Herausforderer Gunar Mühle, IT-Fachmann und 58 Jahre alt. Witt kandidiert als Einzelbewerber, wird aber unterstützt von der SPD, der CDU und der FDP. Mühle wurden der Partei die Linke nominiert. Witt gilt als Favorit und strebt eine zweite Amtszeit bis 2029 an. Mühle ist als sachkundiger Einwohner in der Stadtvertretung aktiv. Ganz oben auf Witts Agenda steht der Neubau einer Schwimhalle, die auch für den Leistungssport tauglich ist. Mühle setzt auf eine effizientere Führung der Verwaltung, an der es in der Stadtvertretung immer wieder Kritik gibt.

Landtagswahl: Studie zur Wahlanalyse MV vorgestellt

111 Tage haben die Rostocker Politikwissenschaftler Muno und Müller an ihrer neuen Studie gearbeitet. So lange ist der Wahlabend im Land schon her. Dessen Ergebnis haben sie jetzt auf Themen, Personen und Wahlmuster untersucht. Wichtige Erkenntnis: Vorpommern war wahlentscheidend. Dort hat die SPD ihre größten Zugewächse eingefahren.

Heimspiel: Hansa Rostock empfing Hannover 96

Fußball-Zweitligist Hansa Rostock hat sein erstes Spiel nach der Winterpause verloren. Der Aufsteiger unterlag im Ostseestadion Hannover 96 mit 0:1. Trotz einer starken Anfangsphase gelang es der Mannschaft von Trainer Jens Härtel nicht, zumindest ein Unentschieden zu retten. In der Tabelle sind die Rostocker nun auf den 15. Platz abgerutscht.

Allroundtalent: Schauspielerin Dominique Devenport

Ballett, Modern, Charleston, Tango Argentino und Walzer kann sie - Yoga, Aikido, Akrobatik, Fechten auch. Für Sisi hat sie außerdem reiten gelernt: Dominique Devenport. Zur Zeit probt sie am Volkstheater in Rostock für ein neues Stück: "Frivole Lieder - ein musikalischer Rausch". Da hat sie dann noch bewiesen, dass sie auch singen kann.

Wahrzeichen: Sanierung der "Dicken Marie" in Ribnitz-Damgarten

Einstein nannte sie in den 1920er Jahren "eine gute Glucke", heute heißt die Kirche im Volksmund die Dicke Marie. Sie gilt als Wahrzeichen von Ribnitz-Damgarten. Aber der dicken Marie geht es nach 700 Jahren nicht mehr so gut. Der gesamte Dachstuhl ist ein Sanierungsfall.

Rückblick: Die Highlights der Nordmagazin-Woche

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert