Nordmagazin
Dienstag, 02. November 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 03. November 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Beratungen: Kabinett kommt zum Thema Corona zusammen
Die Landesregierung berät am Vormittag auf ihrer Kabinettssitzung weitere Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 Erkrankungen. Es geht vor allem um die Situation von Bewohnern und Personal in Pflegeheimen. Die Landesregierung setzt vor allem auf die Auffrischungs- oder auch Booster genannten Impfungen. Nach Auskunft von Sozialministerin Drese impfen schon jetzt mobile Teams und Hausärzte Bewohner und Personal in Pflegeheimen. Künftig sollen gezielt Einrichtungen besucht werden, in denen es noch keine Impfungen gegeben hat. Auch, so der Plan, würden Personen, die noch gar nicht geimpft sind, verstärkt angesprochen. Nach den Worten der Sozialministerin ist eine Impfpflicht für den Pflegebereich rechtlich kompliziert. Sie komme als aktuelle Schutzmaßnahme deshalb nicht in Frage.
Protest: Studierende wehren sich gegen Professor Weber
In Greifswald haben Hunderte Menschen gegen eine Vorlesung des ehemaligen AfD-Landtagsabgeordneten Weber an der Universität Greifswald demonstriert. Sie wollten besonders Erstsemester über die aus ihrer Sicht radikale politische Einstellung Webers informieren, sagte Versammlungsleiterin und Grünenpolitikerin, Horn. Weber galt als Rechtsaußen in der AfD, die er nach eigener Aussage heute verlassen hat.
Infrastruktur: Blackout durch Cyberangriffe möglich?
Ende Oktober haben sie zugeschlagen: Kriminelle haben mit einem Cyber-Angriff die Verwaltungen der Stadt Schwerin und des Landkreises Ludwigslust-Parchim lahmgelegt. Bis die Bürgerservices wieder normal arbeiten können, wird es wohl noch bis ins kommende Jahr dauern. Warum werden gerade kommunale Verwaltung nun häufig Opfer solcher Angriffe und wie sieht es aber eigentlich mit wirklich kritischer Infrastruktur aus - was passiert, wenn Stadtwerke oder Energieversorger angegriffen werden?
Jugendamt: Aufgaben, Abläufe, Probleme
Das Rostocker Jugendamt hat so viele Aufgaben, dass fast jede Familie schon einmal Kontakt mit der Einrichtung hatte. Viel Verantwortung für die große Behörde! Dieses Jahr hieß es aber, dass dort chaotische Zustände und Überforderungen herrschen.
Feriendomizile: Schwimmende Ferienhäuser in Ribnitz-Damgarten
Schwebende und schwimmende Häuser in Ribnitz-Damgarten. Mitte September wurde auf Höhe der Boddentherme die neue Steganlage freigegeben. Unter anderem liegen dort auch schwimmenden Ferienhäuser. 15 sollen es insgesamt werden, heute wurden zwei weitere ins Wasser gelassen.
Verbrecherjagd: Hundeschule veranstaltet Hundekrimi
Das wird spannend für Vierbeiner und Halter. Heute wird geschnüffelt und ermittelt. Der Fall: Nachts gab es einen Einbruch. Aus Hotelzimmer 13 wurde eine gute Portion Hundekuchen entführt. Jetzt beginnt die Ermittlung. Dackel Dixi hat was ein guter Ermittler braucht - einen richtigen Riecher. Der muss nur justiert werden - auf die verschwundene Beute. Dann beginnt die Verbrecherjagd. Spürnase und Herrchen bilden ein Ermittlerteam. Löst der Hund Aufgaben bekommt das Teams Infos. Die führen dann zur Lösung des Falls.
Programmtipp: Die Nordreportage: Bauern retten die Moore
Ein Landwirt rettet das Moor. Wiedervernässung heißt die Herausforderung. Moorbauer Henning Voigt muss schonend ernten, Natur erhaltend, wenn er ins Niedermoor am Kummerower See fährt. Schilf und Gräser mäht er erst im Juli nach der Blüte und ohne brütende Vögel zu gefährden. Viel Aufwand, der sich für ihn irgendwann auch bezahlbar machen muss.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
