Nordmagazin
Samstag, 30. Oktober 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Sonntag, 31. Oktober 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Corona: Impfpflicht für Pflegekräfte
Eine Impfpflicht für Pflegekräfte - diese Forderung ist nicht neu - nach mehreren Ausbrüchen in Pflegeheimen in den vergangenen Wochen will Mecklenburg Vorpommerns Sozialministerin Drese jetzt ernst machen.
Koalitionsverhandlungen: Bildung und Kultur
In Schwerin läuft die sechste Verhandlungsrunde für eine rot-rote Koalition. SPD und Linke beraten heute über die Themen Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Regionalladen: Gutes aus Vorpommern
In Vorpommern gibt es inzwischen jede Menge regionaler Anbieter, die hochwertige Produkte herstellen: Eingelegtes Gemüse, Käse, Honig, Saucen, Wurst vom Fleisch der eigenen Tiere. Doch mit der Vermarktung ist es nicht so einfach. Nicht immer finden Verbraucher zum Hersteller auf einem kleinen Dorf abseits vom Schuss. Eine Biobäuerin aus Levenhagen bei Greifswald hat daher einen neuen Regionalladen aufgebaut. Dort will sie nicht nur ihre eigenen Produkte anbieten, sondern sie hat rund 20 Produzenten aus der ganzen Gegend mit ins Boot geholt.
Parkplatzräumung: Abschlepp-Ärger bei Hansa-Spielen
Bei Risiko- und Problemspielen des FC Hansa werden vor den Partien zwei Parkplätze in Bahnhofsnähe geräumt. Diese werden für Polizei und Auswärtsfans genutzt. Die Autos werden abgeschleppt. Die Ankündigung dafür wird erst vier Tage vor den Spielen aufgestellt. Zahlreiche Autofahrer sind sauer, da ihre Autos von dem offiziellen Park&Ride-Platz abgeschleppt wurden. Zum Beispiel ein Ehepaar aus der Nähe von Rostock, die mit dem Zug in den Urlaub gefahren sind und bei der Rückkehr ohne Auto da standen.
Studiogast: Radrennfahrerin Lea Friedrich zu Gast im Nordmagazin
2021 - das Jahr von Lea Friedrich dreimal Gold und einmal Silber bei der Bahn-Rad WM in Roubaix. Die 21-Jährige ist die erfolgreichste WM-Teilnehmerin.
Heute ist sie bei uns zu Gast im Nordmagazin-Studio.
Vorbereitungen: Winterkirche in Retschow vor dem Reformationstag
Die Kirchengemeinden in Retschow bereitet sich für den Reformationstag vor: in diesem Jahr im neu errichteten Winterraum im Turm der Kirche. Dafür haben sie jahrelang Geld gesammelt. Der Winterraum ist nicht ihr einziges Projekt. Im Innenraum der Kirche gibt es wertvolle Wandmalereien, sie sind 600 Jahre alt. Darunter ein Bild vom roten Teufel, dieses wurde in den 197Oern übermalt. Die Wandmalereien wurden in den letzten Jahren freigelegt, jetzt sammelt die Gemeinde Geld für die Restaurierung. Aber erst freuen sich die Gemeindemitglieder mit Küsterin Ritta Pentzin und Pastorin Ulrike Dietrich auf das Reformationsfest im Warmen.
Zeitumstellung: Die Sommerzeit endet
Die Uhren werden zurückgestellt, wir bekommen die Stunde wieder, die wir im Frühjahr abgegeben haben. Nun sind wir wieder bei der Normalzeit, der Winterzeit. Das Hin und Her zweimal im Jahr finden aber immer weniger Menschen sinnvoll.
Nosferatour-Projekt: Masken-Umzug in Wismar
Nosferatour - der Stummfilmklassiker wurde vor genau 100 Jahren in Wismar gedreht. Und dieses Jubiläum darf die Stadt natürlich nicht einfach so verstreichen lassen.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
