Markt
Montag, 19. Juli 2021, 20:15 bis
21:00 Uhr
Dienstag, 20. Juli 2021, 02:00 bis
02:45 Uhr
Dienstag, 20. Juli 2021, 06:35 bis
07:20 Uhr
Schädlingsbekämpfer: Wie unseriöse Anbieter Kasse machen
Ein Kratzen in der Wand, ein Scharren in der Decke: Wer nachts von solchen Geräuschen auf dem Dachboden geweckt wird, weiß sofort: Hier sind wahrscheinlich Mäuse oder Ratten am Werk. Sie richten nicht nur Schaden an, sondern können sogar Krankheiten übertragen. Bei der Bekämpfung versprechen spezielle Firmen schnelle und effektive Hilfe. Doch so einige Unternehmen gehen dabei ziemlich stümperhaft vor und interessieren sich offenbar nur fürs schnelle Geld, wie die Handwerkerstichprobe von "Markt" zeigt.
Inkassoärger: der Fluch der Namensgleichheit
Den gleichen Namen zu tragen wie jemand anderes, normalerweise kein großes Problem. Wenn dann aber auch noch das Geburtsdatum identisch ist, können Verwechslungen langwierig und bitter werden. Einige Menschen kämpfen seit Jahren mit Inkassounternehmen, der Schufa und Behörden. Eine zermürbende Situation, aus der Betroffene nur schwer wieder herauskommen.
Erdbeerkuchen: welcher schmeckt am besten?
Erbeerkuchen: lecker. Aber selber backen? Wie praktisch, dass es fertige Produkte in Supermärkten und Discountern gibt, tiefgekühlt zum Aufbacken oder Auftauen. Auch Bäckereien bieten zurzeit einzelne Kuchstücke mit Erdbeeren an. Hier erwartet man besonders gute Qualität. Doch welcher Erdbeerkuchen schmeckt am besten? "Markt" will's wissen!
Heizung kaputt: Ärger mit Kundendienst
In dicken Winterjacken hat Familie B. aus Niedersachsen an vielen Tagen im Haus gesessen. Offensichtlich macht die Wärmepumpe Probleme. Doch der Kundenservice kann nichts ausrichten, immer wieder fällt das Gerät aus. Irgendwann reagiert der Hersteller nicht mehr auf E-Mails, fast ein halbes Jahr lang geht das so. Die Kunden fühlen sich im Stich gelassen. "Markt" mischt sich ein!
Müll trennen: Wie es wirklich richtig geht
Die meisten Verbraucher*innen trennen sorgfältig Plastik-, Bio- und Restmüll und Altpapier. Bei vielen Abfällen ist alles klar und eindeutig. Aber trotzdem zweifeln viele, denn häufig steht auf den Verpackungen nicht drauf, wo sie am Ende landen dürfen. Welcher Müll kommt nun wirklich in welche Tonne? Und woran kann man sich orientieren? "Markt" hat ganz tief gewühlt und liefert Antworten.
Smoothies: häufig wenig Vitamine und viel Zucker
Aus den Kühlregalen der Supermärkte sind Smoothies nicht mehr wegzudenken. Obst als Getränk geht eben schneller und einfacher als Obst zu essen. Ob die Pürees in den Flaschen aber auch so gut sind wie frische Früchte, ist eine andere Frage. Stiftung Warentest hat eine bunte Mischung Smoothies ins Testlabor geschickt.
- Redaktionsleiter/in
- Holger Ohmstedt
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidtsdorff
- Redaktionsleiter/in
- Dorina Rechter
- Redaktion
- Florian Bahrdt
- Agata Kelava
- Sylvia Wassermann
- Moderation
- Jo Hiller
- Regie
- Hinnerk Kater
