Heimatküche - Kulinarische Schätze vom Niederrhein
Samstag, 09. Juli 2022, 14:00 bis
14:45 Uhr
Donnerstag, 14. Juli 2022, 08:15 bis
09:00 Uhr
In der Heimatküche gehen vier Landfrauen auf eine kulinarische Reise durch Deutschland, von der Ostsee bis zum Alpenvorland. Sie besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und bieten ihren Mitstreiterinnen ein landestypisches Menü. Im Mittelpunkt steht ihr persönlicher kulinarischer Schatz.
Auf ihren Reisen erhalten die Landfrauen Einblicke in die Betriebe und den Familienalltag der jeweiligen Gastgeberin und sie verbringen einen unvergesslichen Tag an typischen Orten der Regionen. Sie schlemmen sich quer durch Deutschland und küren am Ende eine Siegerin: Wer kocht das leckerste Landmenü aus seinem kulinarischen Schatz?
Neue Wege beschreiten
Es sind junge engagierte Frauen, die mit ihren Höfen und Familienbetrieben neue Wege gehen. Alle produzieren regionale Spezialitäten oder entwickeln Produkte aus besonderen Rohstoffen. Dabei trifft zum Beispiel altes Handwerk, wie Bierbrauen in Bayern, auf moderne Konzepte einer Lupinen-Nudelmanufaktur am Bodensee.
Schweine vom Stautenhof am Niederrhein
In Nordrhein-Westfalen geht es an den Niederrhein. Dort betreibt Theresa Coßmann (28) einen Biohof. Vier Generationen leben auf dem Stautenhof in Willich-Anrath unter einem Dach. Gastgeberin Theresa ist mit ihrem Mann gerade in den Hof ihrer Eltern mit eingestiegen. Die Agrarwirtin kümmert sich um die Aufzucht der Schweine. Jedes Schwein, das auf dem Stautenhof geboren wird, wächst in einer Gruppe auf, mit viel Auslauf ins Freie. Für die Familie ist es wichtig, dass auch die Schlachtung und Verarbeitung auf ihrem eigenen Hof stattfindet und das Fleisch in die Direktvermarktung geht.
Theresas kulinarischer Schatz: luftgetrockneter Schinken
Theresas luftgetrockneter Schinken vom Schwein ist eine echte Spezialität. Mit diesem kulinarischen Schatz tritt sie beim Kochwettbewerb an. Kreativ und doch traditionell serviert sie ihn mit Reibeküchlein und Schinken- und Lachscreme als Vorspeise. Zum Hauptgang bereitet sie Schweinebäckchen nach Uromas Rezept, Wickelklöße mit Mangold und Haselnuss-Butter-Brösel zu. Als typisches Dessert vom Niederrhein gibt es Grillagetorte neu interpretiert. Neben dem Hofbesuch unternimmt die Gastgeberin einen Kajak-Ausflug auf dem Niers und zeigt den Landfrauen dort ihren persönlichen Erholungsort.
Die Sendereihe
Heimatküche zeigt authentische Porträts von Landfrauen von heute aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Bayern. Die weiteren Teilnehmerinnen sind: Linda Kelly, sie baut in der Nähe vom Bodensee Lupinen an und hat eine kleine Manufaktur aufgebaut. In Schleswig-Holstein betreibt Marisa Marquardt einen Wagyu-Rinder-Hof. Zum Finale geht es nach Bayern zu Victoria Schubert-Rapp, die die 100-jährige Weißbierbrauerei ihrer Familie in die Zukunft führt.
- Redaktion
- Moritz Sander
- Produktionsleiter/in
- Tim Carlberg
Schlagwörter zu diesem Artikel
Lebensmittel
