Xenius

Xenius: Abschied für immer - Bestattungen

Sonntag, 23. Januar 2022, 07:10 bis 07:35 Uhr
Montag, 24. Januar 2022, 12:00 bis 12:25 Uhr

Ob Erdbestattung, Begräbnis unter einem Baum im Friedwald oder Einäscherung, heutzutage sind viele Bestattungsformen möglich. Hinterbliebene können sogar ein Andenken an den Angehörigen immer bei sich tragen: in Form eines Diamanten, hergestellt aus der Asche des Verstorbenen. Bestattungen sind also so individuell wie die Menschen, die verstorben sind.

Was gehört zur Ausbildung?

Welche Fähigkeiten ein*e Bestatter*in haben sollte, erfahren Dörthe und Pierre in Münnerstadt. Dort befindet sich das Bundesausbildungszentrum der Bestatter, Europas einzige Bestatterschule.

Die "Xenius"-Moderatoren lernen nicht nur, wie sie ein Grab ausheben und einen Sarg bauen, sondern auch, worauf es in einem Trauergespräch ankommt, um die Hinterbliebenen zu unterstützen und zu beraten. Das heißt, es kommt nicht nur auf handwerkliches Geschick an, sondern vor allem auf Einfühlungsvermögen. Doch was bewegt die jungen Auszubildenden dazu, einen Beruf zu erlernen, der sie tagtäglich mit dem Tod konfrontiert?

Weitere Informationen
Frau auf einer Beerdigung hält eine Rose © fotolia.com Foto: Kzenon

So bleibt der Tod bezahlbar

Stirbt ein Angehöriger, muss schnell über die Bestattung entschieden werden. Wer sich vorher informiert, vermeidet teure Fehler. mehr

Redaktionsleiter/in
Ulrike Dotzer
Redaktion
Meike Neumann
Produktionsleiter/in
Melanie Clausen

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Lisbon Story 01:10 bis 03:15 Uhr