Grzimek
Samstag, 15. April 2023, 20:15 bis
23:00 Uhr
Deutschland, 1945. Im vom Zweiten Weltkrieg zerstörten Frankfurt gelingt es dem Tierarzt und Verhaltensforscher Bernhard Grzimek, den Zoologischen Garten vor dem Abriss zu bewahren und zu einer Attraktion zu entwickeln, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wird. Zudem setzt Grzimek sich für den Erhalt der letzten afrikanischen Tierparadiese ein und unternimmt im Zuge dessen Forschungsreisen, auf denen ihn sein Sohn Michael begleitet.
Grzimek baut die Frankfurter Zoologische Gesellschaft zu einer angesehenen Naturschutzorganisation aus und wird damit zu einem der Wegbereiter der deutschen Umweltbewegung. 1956 wird die von ihm gestartete Fernsehreihe "Ein Platz für Tiere" rasch zu einem wahren Straßenfeger.
Schicksalsschlag für Grzimek
Der Balanceakt zwischen Artenschützer, Zoodirektor und TV-Star einerseits und Ehemann und Familienvater andererseits fällt Bernhard Grzimek allerdings zunehmend schwer. Zum Leidwesen seiner Frau Hilde, die ihn in seinem beruflichen Engagement fortwährend unterstützt, hat Grzimek zahlreiche Affären und ist seinen Kindern alles andere als ein einfacher Vater. Während der Dreharbeiten zu "Serengeti darf nicht sterben" muss er den Schicksalsschlag seines Lebens hinnehmen: Sein Sohn Michael kommt bei einem tragischen Flugzeugabsturz im Alter von nur 24 Jahren ums Leben, wofür Hilde ihrem Mann fortan schwere Vorwürfe macht.
Unterstützt von Michaels Witwe Erika vollendet Bernhard Grzimek die von seinem Sohn initiierte Tierdokumentation, die zu einem Oscar-prämierten Welterfolg wird, was ihm die Kraft gibt, seinen Kampf für den Tier- und Artenschutz fortzuführen. Immer radikaler prangert er entsprechende Skandale und Missstände an und wird so für eine ganze Generation von Tierschützern zum Vorbild.
Schwiegertochter wird Grzimeks zweite Ehefrau
Während Bernhard und Hilde sich mehr und mehr auseinanderleben, beginnt Grzimek ein Verhältnis mit seiner Schwiegertochter Erika, die er später heiratet. 1980, sieben Jahre vor seinem Tod, ereilt ihn ein weiterer herber Schicksalsschlag, der alte Schuldgefühle wachruft und neue entstehen lässt: Sein Adoptivsohn Thomas begeht Selbstmord.
- Schauspieler/in
- Ulrich Tukur als Bernhard Grzimek
- Barbara Auer als Hilde Grzimek
- Katharina Schüttler als Erika Grzimek
- Musik
- Sebastian Pille
- Kamera
- Stefan Unterberger
- Autor/in (Drehbuch)
- Marco Rossi
- Regie
- Roland Suso Richter
- Redaktion
- Roman Klink
- Christine Strobl
- Poch, Patrick
Schlagwörter zu diesem Artikel
Spielfilm
