Der Stand der Dinge
Montag, 27. März 2023, 23:15 bis
01:10 Uhr
Ein Filmteam wird von seinem Produzenten im Stich gelassen. Die Suche nach ihm beginnt. Das Finden endet tödlich.

Hätte Francis Ford Coppola Wim Wenders nicht nach Hollywood geholt, wäre "Der Stand der Dinge" wohl nie gedreht worden. Das Werk über die Unterschiede des Filmemachens in Europa und Amerika ist gleichzeitig eine autobiografische Aufarbeitung dessen, was Wenders während der Dreharbeiten von "Hammett" erlebte.
Zu diesem Film befragt von dem Kritiker Wolfram Schütte, erläutert Wenders, er glaube, der Film definiere "seinen Standpunkt dadurch, dass er diese dialektische Spannung zwischen dem Europäischen und Amerikanischen aufweist und aushält. Er stellt, als Film, beides vor Augen, ist selbst dazwischen. Dass er mich dann doch ganz entschieden, ganz energisch wieder zurückgeschubst hat, besser: wieder hingeschubst hat auf einen europäischen Film oder auf meine deutsche Vergangenheit, das ist auch eindeutig."
- Schauspieler/in
- Patrick Bauchau als Regisseur Friedrich "Fritz" Munroe
- Viva Auder als Scriptgirl Kate
- Samuel Fuller als Kameramann Joe Corby
- Artur Semedo als Produktionsleiter
- Francisco Baiao als Tontechniker
- Robert Kramer als Kameraschwenker
- Isabelle Weingarten als Anna
- Rebecca Pauly als Joan
- Jeffrey Kime als Mark
- Camilla Mora als Julia
- Geoffrey Carey als Robert
- Alexandra Auder als Jane
- Paul Getty III als Drehbuchautor
- Allen Goorwitz als Produzent Gordon
- Robert Corman als Anwalt
- Martine Getty als Sekretärin
- Monty Bane als Herbert
- Janet Rasak als Karen
- Judy Mooradian als Kellnerin
- Autor/in
- Wim Wenders
- Robert Kramer
- Regie
- Wim Wenders
- Kamera
- Henri Alekan
- Fred Murphy
- Schnitt
- Barbara von Weitershausen
- Peter Przygodda
- Ton
- Maryte Kavaliauskas
- Musik
- Jürgen Knieper
- Redaktion
- Eric Friedler
- Produktionsleiter/in
- Thomas Kutsche
- Redaktion
- Poch, Patrick
Schlagwörter zu diesem Artikel
Spielfilm
