Stand: 03.12.2020 15:00 Uhr

Strenge Corona-Regeln gelten länger

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

 

 

 

Wegen der Corona-Krise haben wichtige Politiker miteinander gesprochen:

• Die Bundes·kanzlerin Angela Merkel.

            Die Bundes·kanzlerin ist die deutsche Regierungs·chefin.

• Und alle Minister·präsidenten.

            Ein Minister·präsident ist der Regierungs·chef von einem Bundes·land.

Diese Politiker haben gesagt:

            Wir haben strenge Corona-Regeln.

            Aber es stecken sich immer noch zu viele Menschen mit dem Corona-Virus an.

            Deshalb brauchen wir die strengen Corona-Regeln noch länger.

            Die Corona-Regeln gelten jetzt bis zum 10. Januar.

 

Diese strengen Corona-Regeln gelten zum Beispiel:

• Restaurants und Bars sind geschlossen.

• Kinos und Theater sind geschlossen.

• Und es dürfen sich höchstens 5 Menschen treffen.

Diese Menschen dürfen in höchstens 2 Wohnungen wohnen.

 

Für Weihnachten und Silvester gibt es einige Ausnahmen.

Zum Beispiel:

Vom 23. Dezember bis zum 1. Januar dürfen sich 10 Menschen treffen.

 

Bundes·länder dürfen Corona-Regeln ändern

2 Bundes·länder haben nur wenige Corona-Fälle:

• Schleswig-Holstein.

• Und Mecklenburg-Vorpommern.

Diese Bundes·länder dürfen die Corona-Regeln lockern.

Die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern hat schon gesagt:

            Auch wir haben die sehr strengen Corona-Regeln.

            Aber vielleicht gelten diese Regeln bei uns nicht bis zum 10. Januar.

            Vielleicht lockern wir die Regeln schon vorher.

            Das entscheiden wir in 2 Wochen.

 

Die Bundes·länder dürfen die Corona-Regeln auch verschärfen.

Die Regierung von Bayern hat zum Beispiel gesagt:

            Bei uns sind sehr viele Corona-Fälle.

            Deshalb verschärfen wir die Regeln vielleicht.

 

Diese Nachricht ist vom 03. Dezember 2020, 15.00 Uhr.

Sie wollen mehr Nachrichten zum Corona-Virus lesen?

Dann klicken Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 03.11.2020 | 14:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mädchen hält auf einer Demonstration von "Fridays For Future" in Hamburg ein Schild hoch. © picture alliance / NurPhoto | Isabella Finholdt Foto: Isabella Finholdt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr