Stand: 07.05.2025 14:30 Uhr

Lärm am Hamburger Flughafen

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

Im Norden und Süden vom Hamburger Flughafen ist es jetzt besonders laut.

Am Flughafen sind nämlich besondere Arbeiten.

Bei diesen Arbeiten reparieren Fach·leute eine besondere Fläche.

Diese Fläche ist eine Start·bahn.

Und eine Lande·bahn.

Ein anderes Wort dafür ist Piste.

Die Piste ist aus Beton.

            Beton ist ein Bau·stoff.

            Beton ist zuerst flüssig.

            Dann wird Beton hart wie Stein.

Bei den Arbeiten erneuern Fach·leute zum Beispiel Markierungen.

Diese Markierungen sind wichtige Hinweise für die Piloten von Flugzeugen.

Und der Beton wird gereinigt.

Auf dem Beton hat sich nämlich viel Gummi angesammelt.

Dieses Gummi ist von den großen Reifen von den Flugzeugen.

Und die Siele unter der Piste werden auch gereinigt.

            Ein Siel ist eine besondere Leitung unter der Erde.

            Durch diese Leitung fließt Wasser.

Die Arbeiten dauern wahrscheinlich 2 Wochen.

So lange kann kein Flugzeug auf dieser Piste starten oder landen.

Deshalb müssen alle Flugzeuge die 2. Piste benutzen.

 

2 Start- und Landebahnen

Am Flughafen in Hamburg starten und landen jeden Tag mehr als 300 Flugzeuge.

Eine von den 2 Pisten ist jetzt gesperrt.

Deshalb müssen alle Flugzeuge die andere Piste benutzen.

Benutzen Flugzeuge die andere Piste?

Dann kann es für die Bewohner von diesen Orten sehr laut werden:

• Quickborn.

• Norderstedt.

            Diese 2 Städte sind in Schleswig-Holstein.

• Alsterdorf.

• Barmbek.

• Und Horn.

            Diese 3 Stadt·teile sind in Hamburg.

Dafür wird es für viele andere Menschen während der Arbeiten ruhiger.

 

Fach·leute vom Flughafen haben gesagt:

            Für alle Flughäfen gelten neue Sicherheits·regeln.

            Deshalb müssen wir diese Reparaturen jetzt durchführen.

            Im Moment sind keine Ferien.

            Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt.

            Im September reparieren wir die andere Piste.

 

Diese Nachricht ist vom 07. Mai 2025, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 07. Mai finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 07.05.2025 | 10:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen lange und schwierige Texte oft nicht. Texte in Leichter Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Weitere Informationen

Das große Feuer·werk am Ende vom Hafen·geburtstag. © Screenshot

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?