Lärm am Hamburger Flughafen
Im Norden und Süden vom Hamburger Flughafen ist es jetzt besonders laut.
Am Flughafen sind nämlich besondere Arbeiten.
Bei diesen Arbeiten reparieren Fach·leute eine besondere Fläche.
Diese Fläche ist eine Start·bahn.
Und eine Lande·bahn.
Ein anderes Wort dafür ist Piste.
Die Piste ist aus Beton.
Beton ist ein Bau·stoff.
Beton ist zuerst flüssig.
Dann wird Beton hart wie Stein.
Bei den Arbeiten erneuern Fach·leute zum Beispiel Markierungen.
Diese Markierungen sind wichtige Hinweise für die Piloten von Flugzeugen.
Und der Beton wird gereinigt.
Auf dem Beton hat sich nämlich viel Gummi angesammelt.
Dieses Gummi ist von den großen Reifen von den Flugzeugen.
Und die Siele unter der Piste werden auch gereinigt.
Ein Siel ist eine besondere Leitung unter der Erde.
Durch diese Leitung fließt Wasser.
Die Arbeiten dauern wahrscheinlich 2 Wochen.
So lange kann kein Flugzeug auf dieser Piste starten oder landen.
Deshalb müssen alle Flugzeuge die 2. Piste benutzen.
2 Start- und Landebahnen
Am Flughafen in Hamburg starten und landen jeden Tag mehr als 300 Flugzeuge.
Eine von den 2 Pisten ist jetzt gesperrt.
Deshalb müssen alle Flugzeuge die andere Piste benutzen.
Benutzen Flugzeuge die andere Piste?
Dann kann es für die Bewohner von diesen Orten sehr laut werden:
• Quickborn.
• Norderstedt.
Diese 2 Städte sind in Schleswig-Holstein.
• Alsterdorf.
• Barmbek.
• Und Horn.
Diese 3 Stadt·teile sind in Hamburg.
Dafür wird es für viele andere Menschen während der Arbeiten ruhiger.
Fach·leute vom Flughafen haben gesagt:
Für alle Flughäfen gelten neue Sicherheits·regeln.
Deshalb müssen wir diese Reparaturen jetzt durchführen.
Im Moment sind keine Ferien.
Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt.
Im September reparieren wir die andere Piste.
Diese Nachricht ist vom 07. Mai 2025, 15 Uhr
Mehr Nachrichten vom 07. Mai finden Sie hier.
