Hamburger Hafenkonzert
Sonntag, 23. Juli 2023, 06:00 bis
08:00 Uhr, NDR 90,3
"Es brannte nicht nur unser Haus, es brannte alles. Es war wirklich die Hölle." So beschrieb Helga Hunter ihre Erlebnisse in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 in Hammerbrook. Vor 80 Jahren rasen riesige Feuerwalzen durch Hamburg und vernichten ganze Stadtteile. Mehr als 30.000 Menschen sterben. Viele Hamburgerinnen und Hamburger flüchten aus der zerstörten Stadt.
Zehn Tage lang bombardieren britische und US-amerikanische Flieger die Stadt. Die "Operation Gomorrha" ist die Antwort auf deutsche Bombardierungen auf Rotterdam, Coventry oder Manchester. Für Hamburg ist es die größte Katastrophe, die die Stadt je erlebt hat.
Erinnerung an die Ereignisse vor 80 Jahren
Das Hamburger Hafenkonzert erinnert an die Ereignisse vor 80 Jahren. Zeitzeugen, die die Bombennächte als Kinder oder junge Erwachsene miterlebt haben, blicken noch einmal zurück. außerdem erfahren Sie, welche Auswirkungen die Luftangriffe auf den Hamburger Hafen hatten und wie die Katastrophe das Stadtbild verändert hat. Denn ohne die Bombenangriffe im Sommer 1943 würde Hamburg heute ganz anders aussehen.
Das "Hamburger Hafenkonzert" - Reportagen und Interviews über den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und norddeutsche Geschichte
Seit dem Jahr 1929 steht das "Hamburger Hafenkonzert" für pures Hamburg-Gefühl. Heute wie damals geht es um Themen, die sich rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte drehen. Reportagen über wichtige maritime Ereignisse sind genauso zu hören wie Interviews mit Kapitänen und Hafenarbeitern.
Zu hören ist das "Hamburger Hafenkonzert" jeden Sonntag bei NDR 90,3 und jederzeit auch als Podcast. Im Radio ausgestrahlt wird die Sendung außerdem bei den Digitalradiosendern NDR Schlager und NDR Info Spezial sowie im Ausland im Deutschen Programm der Namibian Broadcast Union in Afrika und bei dem Radiosender "The German Voice" in Adelaide/Australien.