Eine Frau isst ein Brötchen im Hamburger Hafen. © Getty Images | iStockphoto Foto: Jens Rother

"Feel Hamburg" - alle Folgen

Podcast | 61 Folgen
NDR 90,3

Wie fühlt sich Hamburg an, wie erleben wir Hamburg? Das sind Fragen, denen wir in unserem Podcast "Feel Hamburg" nachgehen. Die Hosts Britta Kehrhahn und Daniel Kaiser sprechen abwechselnd mit Persönlichkeiten aus der Stadt - mit Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Das können Prominente sein aber auch Nachbarinnen und Nachbarn. Alle Gäste haben eines gemeinsam: Hamburg. Unser Podcast will das Lebensgefühl in dieser Stadt hörbar machen: Feel Hamburg. Kennen Sie einen Hamburger, eine Hamburgerin mit einer interessanten Geschichte? Dann schreiben Sie uns: feel.hamburg@ndr.de

FOLGEN

Nadin Schindel © NDR/stennerfilm/Chris Weiland

Nadin Schindel: Wie man Hamburg aus dem Rollstuhl heraus verändert

Sendung: "Feel Hamburg" | 06.12.2023 | 05:00 Uhr | von Kaiser, Daniel
47 Min | Verfügbar bis 05.12.2025

Beeindruckend, stark, fröhlich, selbstbewusst - es sind viele positive Adjektive, die man sofort im Kopf hat, wenn man der 27-jährigen Aktivistin für Inklusion zuhört. Sie lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen und fordert mit Nachdruck gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Nadin Schindel geht es dabei weniger um Großprojekte wie den barrierefreien Zugang zum ÖPNV, sondern eher um das alltägliche Miteinander.
In den letzten Jahren hat sich da in Hamburg viel getan. Als besonders segensreich empfindet Nadin Schindel die Möglichkeit, kostenlos den Fahrservice von MOIA in Anspruch nehmen zu können. Hier gibt es inzwischen speziell ausgebaute Fahrzeuge, die eine Rampe für Elektrorollstühle haben. "Ursprünglich wollte die 'Lebenshilfe' lediglich die MOIA-Fahrerinnen und -Fahrer im Umgang mit Menschen schulen, die eine Behinderung haben, aber keinen Rollstuhl", erinnert sich die junge Frau." Und dadurch ist eine Dynamik entstanden, die schlussendlich auch durch das Zusammenwirken mit der Stadt Hamburg dazu geführt hat, dass es jetzt auch MOIAs gibt, die rollstuhlfahrende Menschen mitnehmen." In Hamburg mobil zu sein, ist für Nadin Schindel dadurch viel einfacher geworden, auch wenn es immer noch Fußwege gibt, bei denen hochstehende Gehwegplatten ein Hindernis darstellen. Aber Hamburg ist eine Stadt, in der sie als Rollstuhlfahrerin sehr gut und gerne lebt.
Dazu trägt auch die Erfüllung ihres größten Wunsches -eine eigene Wohnung- bei. Dank der 'Lebenshilfe' lebt Nadin Schindel inzwischen in einem Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen. "Es ist ein Haus, das ist voll barrierefrei und rollstuhlgerecht, also von der siebten Etage bis unten zu den Mülltonnen in der Tiefgarage", schwärmt sie und erzählt von interessanten Veranstaltungen im Gemeinsschaftsraum. Dort hat zum Beispiel der Rotary Club Hamburg eine virtuelle Weltreise ermöglicht. "Die haben festgestellt, dass viele von uns gerne reisen oder reisen würden und das aus gesundheitlichen Gründen eben nicht geht. Sie haben gesagt, dann bringen wir euch halt die Reisen in euren Gemeinschaftsraum. Da kam eine Hula-Tänzerin. Sie hat uns in einem Crashkurs Hula-Tanzen beigebracht und wir haben landestypisch gekocht." Solche niedrigschwelligen Erlebnisse sind für Nadin Schindel sehr wichtig, weil sie dadurch auch an weniger guten Tagen nicht auf Gemeinschaft, auf Aktivität verzichten muss.
Hier geht es zur Podcastempfehlung in der Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/meyer-burckhardts-frauengeschichten/7853220/

Alle Folgen

Alexandra von Rehlingen: Wie man eine erfolgreiche PR-Agentur führt

29.11.2023 20:00 Uhr

Ohne Disziplin und harte Arbeit lässt sich kein PR-Unternehmen führen. Mit Britta Kehrhahn spricht sie über das Netzwerken in Hamburg. 39 Min

Franziska Nast: Warum Tattoos nicht immer unter die Haut gehen müssen

22.11.2023 05:00 Uhr

Franziska Nast spricht über Kunst und Tattoos und wie sie damals als Kind ihre Ausreise aus der DDR erlebt hat. 45 Min

Ute Engelmann: Diagnose Krebs - Wie man trotzdem den Kopf oben hält

15.11.2023 20:00 Uhr

Ute Engelmann ist unheilbar an Krebs erkrankt und erzählt davon, wie man mit dieser Diagnose weiterleben kann, ohne zu verzweifeln. 44 Min

Joachim Benoit: 22 Jahre beim König der Löwen - Wie schafft man das?

08.11.2023 20:00 Uhr

Daniel Kaiser spricht mit dem Musicaldarsteller über seine Zeit beim König der Löwen. Er spielt den Vogel Zazu und ist von Anfang an dabei. 41 Min

Ex-Polizeipräsident Ralf Meyer über Geiselnahmen, Zuhälter und den G20-Gipfel

01.11.2023 20:00 Uhr

Daniel Kaiser spricht mit dem Polizeipräsidenten a.D. Ralf Martin Meyer über seine 44-jährige Zeit im Dienst der Hamburger Polizei. 38 Min

Polizist Jens Mollenhauer: Was wir gegen Jugendgewalt tun müssen

25.10.2023 20:00 Uhr

Als langjähriger Leiter der Abteilung Jugendschutz bei der Hamburger Polizei kennt sich Jens Mollenhauer aus mit Psyche gewalttätiger Jugendlicher. Er erzählt von seiner Arbeit und zeigt Lösungsansätze auf. 40 Min

Fabian Hürzeler: Warum die Familie des Trainers manchmal mit Geschirr wirft

18.10.2023 20:00 Uhr

Britta Kehrhahn spricht mit dem erfolgreichen Fußballtrainer über seine Kindheit in Bayern und sein Leben als Privatmensch in Hamburg. 40 Min

Carlo von Tiedemann: Wie überlebt man in der Öffentlichkeit?

11.10.2023 20:00 Uhr

Zum 80. Geburtstag blickt Kultmoderator Carlo von Tiedemann zurück auf sein Leben im Rampenlicht und erzählt, wie die Herzerkrankung ihn verändert hat. 44 Min

Gerit Kling: Warum die Schauspielerin unter Versagensängsten leidet

04.10.2023 20:00 Uhr

Daniel Kaiser spricht mit der Schauspielerin Gerit Kling über den möglichen Ausstieg bei Notruf Hafenkante, ihr neues Projekt "Schule am Meer" und ihre Beziehung zu Hamburg. 39 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/903/podcasts/podcast5108.html
NDR 90,3 Livestream

Hamburg am Mittag

13:00 - 15:00 Uhr
Live hörenTitelliste