Wi snackt platt

100 Johr Nedderdüütsch Höörspeel, Paul un Emma, Momsen un Annie Heger

Sonntag, 04. Mai 2025, 08:30 bis 09:00 Uhr

Auf einem Frühstückstisch liegt ein Plattdeutsches Kinderbuch. © NDR Foto: Karin Haug
Plattdüütsch för Grundschölerinnen un -schölers: För dat Lehrbook "Paul, Emma un ehr Frünnen" gifft dat nu ok noch en Arbeitsbook, dat in'n Hamborger Quickbornverlag rutkamen is.

Bi "Wi snackt Platt" hebbt wi ok düsse Week wedder wat to fiern: 100 Johr oolt warrt dat Nedderdüütsche Hörspeel vun’n NDR un Radio Bremen düssen Mai! Wi vertellt Jo mehr, woans dat domals bi de so nöömte NORAG, de Nordische Rundfunk AG, allens losgüng. Denn stellt wi Jo ok noch en ne’et plattdüütsche Arbeitsbook "Paul, Emma un ehr Frünnen" för Grundschölerinnen un Grundschölers vör, dat gifft Musik vun Annie Heger ehr ne'et Album "Deepenklang" to höörn, dat se tohoop mit den Hamborger Musiker Jan Simowitsch opnahmen hett - un dat geiht ok üm de plattdüütsche Klappmuulpopp Werner Momsen un sien Achtermann Detlef Wutschik. Detlef Wutschik weer bi uns NDR 90,3 Podcast “Feel Hamborg” to Besöök un hett mit Daniel Kaiser över sien Leven snackt.

Die Handpuppe Werner Momsen und Detlef Wutschik im Studio © NDR
AUDIO: "Wi snackt Platt: 100 Johr Höörspeel, Paul un Emma, Momsen un Annie Heger" (30 Min)

Moderatschoon: Jan Wulf

Weitere Informationen
Detlef Wutschik, seine Spielfigur Herr Momsen und Daniel Kaiser sitzten nebeneinander auf dem Sofa und tragen alle schwarze Brillen. © NDR Foto: Regina Kramer

Podcast "Feel Hamburg" mit Puppenspieler Detlef Wutschik

Detlef Wutschik erzählt, wie ein alter Mann mit Schlüsselsuchgerät die Grundlage für eine der beliebtesten Handpuppen Norddeutschlands legte. mehr

Ein Frau guckt in die Kamera und hat ein altes Telefon am Ohr. © picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Foto: picture alliance/United Archives | United Archives / kpa

"Queen vun Quekenbüttel": Ohnsorg-Legende Ursula Hinrichs ist 90

45 Jahre lang begeisterte Ursula Hinrichs im Hamburger Ohnsorg-Theater. Auch im Fernsehen und unzähligen Hörspielen war sie zu erleben. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Platt op'e Ohren: De "Wi snackt Platt"-Podcast

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Menschen sitzen auf einer Aussichtsplattform oberhalb der Hamburger Landungsbrücken © www.mediaserver.hamburg.de Foto: Jörg Modrow

Wi snackt Platt bei NDR 90,3

"Wi snackt Platt" bringt de heemliche Mudderspraak vun uns Noorddüütschen ok in't Radio un in'n Podcast to'n Klingen. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Plattdeutsch bei NDR 90,3

Ob "Wi snackt Platt", "Hör mal´n beten to" oder unsere "Narichten op Platt": hier sind die plattdeutschen Angebote von NDR 90,3 auf einen Blick. mehr

Auf einem Schild, das an einer Hauswand hängt, steht "MOIN". © Christine Raczka / Colourbox Foto: Christine Raczka / stockwerk fotodesign

Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Plattdeutsche Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick, das Wörterbuch oder aktuelle Norichten op Platt. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/903/epg/Wi-snackt-platt,sendung1536226.html
NDR 90,3 Livestream

NDR 1 - Die beste Musik für den Norden

21:00 - 23:00 Uhr
Live hörenTitelliste