Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse
Zurück zum Artikel

Alwin Schockemöhles Karriere in Bildern

Stand: 06.11.2014 | 09:38 Uhr

Alwin Schockemöhle 1970 © picture-alliance

1 | 18 Alwin Schockemöhle wurde am 29. Mai 1937 in Osterbrock im Emsland als Bauernsohn geboren. 1966 übernahm er den elterlichen Hof.

© picture-alliance

Paul (l.) und Alwin Schockemöhle 1972 © imago/Sven Simon

2 | 18 Schockemöhle hat vier Geschwister. Sein jüngster Bruder Paul (l.) begann 1972 seine Laufbahn im großen Springsport. Mit ihm war Alwin Schockemöhle in den 1980er-Jahren sehr zerstritten, später rauften sich die Brüder wieder zusammen.

© imago/Sven Simon

Alwin Schockemöhle 1975 auf Rex the Robber © imago/Sven Simon

3 | 18 Schockemöhle wird nachgesagt, er begreife Tiere intuitiv. Er pocht auf Disziplin. "Talent genügt nicht, wenn man nicht ständig arbeitet", sagt er. Als er sich einmal bei einem Mächtigkeitsspringen den Arm brach, ritt er mit Gips weiter.

© imago/Sven Simon

Alwin Schockemöhle gewinnt 1962 den Großen Preis von Aachen © picture-alliance / dpa

4 | 18 Von 1954 bis 1956 ritt Schockemöhle zunächst Military. 1955 gab er in München sein Debüt bei einem S-Springen, 1957 gewann er mit Bacchus erstmals das Hamburger Derby. 1962 triumphierte er im Großen Preis von Aachen (Bild).

© picture-alliance / dpa

Alwin Schockemöhle mit Ferdl bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom © picture-alliance / dpa

5 | 18 Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom ...

© picture-alliance / dpa

Olympia-Gold in Rom für das deutsche Springreiter-Team mit Fritz Thiedemann, Hans-Günter Winkler und Alwin Schockemöhle (v.l.) © picture-alliance / dpa

6 | 18 ... ritt Schockemöhle auf Ferdl zu Mannschaftsgold zusammen mit Fritz Thiedemann (l.) und Hans Günter Winkler (M.).

© picture-alliance / dpa

Alwin Schockemöhle 1968 mit Donald Rex bei Olympia in Mexiko-Stadt © picture-alliance / dpa

7 | 18 1968 in Mexiko erkämpfte er mit Donald Rex und der deutschen Mannschaft die olympische Bronzemedaille.

© picture-alliance / dpa

Alwin Schockemöhle 1975 mit Warwick auf dem Weg zum EM-Titelgewinn in München © picture-alliance / dpa

8 | 18 1975 wurde der ehrgeizige Springreiter mit Warwick Europameister im Einzel und mit der Mannschaft - ein Riesenerfolg für den bis dato auch als "Champion ohne Titel" bezeichneten Reiter.

© picture-alliance / dpa

Alwin Schockemöhle mit Warwick bei den Olympischen Spielen in Montreal © picture-alliance / dpa

9 | 18 Ein Jahr später verwirklichte er seinen Traum: Im kanadischen Bromont gewann er ...

© picture-alliance / dpa

Olympiasieger Alwin Schockemöhle (M.) mit Silbermedaillengewinner Michel Vaillancourt (l.) aus Kanada und dem belgischen Bronzemedaillengewinner Francois Mathy (r.) © picture-alliance / dpa

10 | 18 ... olympisches Gold.

© picture-alliance / dpa

Alwin Schockemöhle mit Warwick bei den Olympischen Spielen in Montreal © picture-alliance / dpa

11 | 18 Warwick bescherte seinem Reiter in beiden Umläufen die einzigen fehlerfreien Ritte des Einzelwettbewerbs.

© picture-alliance / dpa

Alwin Schockemöhle 1976 mit Warwick © picture-alliance / dpa

12 | 18 Dabei war das Pferd in Kanada eigentlich nur als "Reservist" eingeplant.

© picture-alliance / dpa

Die deutschen Silbermedaillengewinner Paul Schockemöhle, Sönke Sönksen, Hans-Günter Winkler und Alwin Schockemöhle (v.l.) bei den Olympischen Spielen in Montreal © picture-alliance / dpa

13 | 18 Gemeinsam mit seinem Bruder Paul, Sönke Sönksen und Hans-Günter Winkler (v.l.) sicherte er sich zudem Mannschafts-Silber.

© picture-alliance / dpa

Alwin Schockemöhle 1977 auf Warwick © picture-alliance / Sven Simon

14 | 18 Im Mai 1977 erklärte Schockemöhle seinen Rücktritt vom aktiven Springsport. Wirbelverletzungen, Folgen eines Sturzes 1969, machten ihm zu schaffen. Dreimal hatte er sich operieren lassen, dennoch ließ ihn oft nur ein Korsett die Qualen beim Reiten ertragen. Er arbeitete aber weiterhin im Reitsport als Trainer und Ausbilder. Sein Amt als Equipechef der deutschen Springreiter legte er 1980 nach Querelen nieder.

© picture-alliance / Sven Simon

Alwin Schockemöhle 1972 © imago/Rust

15 | 18 Schockemöhles Erfolgsbilanz als Aktiver: viermal Deutscher Meister, Siege in 58 Großen Preisen, Teilnahme an 58 Nationenpreisen, Gold und Silber bei EM und Olympischen Spielen. Dreimal gewann er das Hamburger Springderby.

© imago/Rust

Alwin Schockemöhle 1972 mit dem ARD-Experten Hans-Heinrich Isenbart © picture-alliance

16 | 18 Alwin Schockemöhle (im Bild l. mit dem ARD-Experten Hans-Heinrich Isenbart) war aber nicht nur ein erfolgreicher Springreiter. Er baute auch junge Pferde auf und verkaufte sie mit Gewinn. Mit dem Geld restaurierte er den Erbhof in Mühlen. Das Anwesen beheimatet heute seine Traberzucht und seinen Rennstall.

© picture-alliance

Alwin Schockemöhle küsst im Januar 2003 sein Pferd Abano As, das mit dem Belgier Jos Verbeek im Sulky den 81. Prix d'Amerique beim Trabrennen in Paris-Vincennes gewonnen hat. © picture-alliance / dpa/dpaweb

17 | 18 Schockemöhle ist Europas erfolgreichster Traberzüchter. Bis zu 150 Traber gehörten ihm zeitweise, darunter Diamond Way, der erfolgreichste Traber der 1980er-Jahre, und Prix-d'Amérique-Sieger Abano As (Bild). 1989 waren zwei seiner Pferde gedopt. Nachfolgend ließ er seine Tiere rund um die Uhr bewachen.

© picture-alliance / dpa/dpaweb

Alwin Schockemöhle © NDR

18 | 18 Heimatverbunden: "Ich fühle mich hier im Norden am wohlsten", so Alwin Schockemöhle 2011 bei den Dreharbeiten zu den Sportclub Stars im NDR Fernsehen.

© NDR

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

NDR 2 Sport | 06.11.2014 | 22:40 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/legenden/Alwin-Schockemoehles-Karriere-in-Bildern,schockemoehle151.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden des Nordens
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk