Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse
Zurück zum Artikel

Gottfried von Cramm: Tennisbaron und Gentleman

Stand: 20.08.2013 | 09:50 Uhr

Gottfried Freiherr von Cramm in den 30er-Jahren © picture-alliance / akg-images

1 | 18 Gottfried Freiherr von Cramm wird am 7. Juli 1909 in Nettlingen als Sohn eines niedersächsischen Landedelmannes in der Provinz Hannover geboren. Er hat sechs Brüder und wächst auf dem elterlichen Schloss und Rittergut in Brüggen auf.

© picture-alliance / akg-images

Gottfried Freiherr von Cramm © picture-alliance / dpa

2 | 18 Er macht 1928 in Hannover sein Abitur und studiert anschließend Rechtswissenschaften. Schon als kleiner Junge will der Freiherr allerdings Tennis-Weltmeister werden. Der Verlust der rechten Zeigefingerkuppe durch einen Pferdebiss hindert ihn dabei nicht.

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr von Cramm um 1935 © picture-alliance / akg-images

3 | 18 1929 gewinnt er die Hochschulmeisterschaft. Schließlich bricht er sein Studium ab und widmet sich ganz seinem Sport.

© picture-alliance / akg-images

Wimbledon-Finale 1936 mit Gottfried Freiherr von Cramm (r.) und Fred Perry © picture-alliance / dpa

4 | 18 Dreimal erreicht von Cramm (rechts, mit Fred Perry) das Wimbledon-Finale im Einzel, dreimal verliert er ...

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr von Cramm (l.) in Wimbledon © picture-alliance / dpa

5 | 18 ... 1935 und 1936 gegen den Engländer Fred Perry ...

© picture-alliance / dpa

Gottfried von Cramm (l.) und Donald Budge © NDR

6 | 18 ... und 1937 gegen Donald Budge.

© NDR

Gottfried von Cramm (l.) und Donald Budge © NDR

7 | 18 Gegen den Kalifornier bestreitet von Cramm im selben Jahr auch das Match, das als eines der besten aller Zeiten in die Geschichte eingeht. Im Davis Cup unterliegt er dem Weltranglisten-Ersten Budge mit 8:6, 7:5, 4:6, 2:6, 6:8.

© NDR

Gottfried Freiherr von Cramm 1952 bei einem Davis-Cup-Match © picture-alliance / dpa

8 | 18 Aber auch als "ewiger Zweiter" wahrt der untadelige Sportsmann und vorbildliche Stilist stets Haltung.

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr von Cramm im Mixed mit Hilde Krahwinkel © picture-alliance / dpa

9 | 18 Einer der größten Erfolge des "Gentleman des weißen Sportes" ist der Wimbledon-Sieg im gemischten Doppel 1933 mit Hilde Krahwinkel.

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr mit der Rothenbaum-Trophäe 1949 © picture-alliance / dpa

10 | 18 Zweimal gewinnt der Tennis-Ästhet die French Open (1934, 1936), sechsmal triumphiert er beim Turnier am Hamburger Rothenbaum (1932, 1933, 1934, 1935, 1948, 1949, Bild). Bei den US Open ist er 1937 im Doppel mit Henner Henkel nicht zu schlagen.

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr von Cramm mit seiner ersten Ehefrau Lisa von Dobeneck in den 30er-Jahren © picture-alliance / dpa

11 | 18 Von Cramm mit seiner ersten Ehefrau Lisa von Dobeneck in den 30er-Jahren. Die Frauen vergöttern den neben Max Schmeling populärsten deutschen Sportler.

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr von Cramm (vorne) spielt 1955 Doppel am Rothenbaum. © picture-alliance / dpa

12 | 18 Von Cramm hat eine kritische Haltung zum Nationalsozialismus, ist nicht bereit, in die NSDAP einzutreten.

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr von Cramm (l.) 1955 mit Jaroslav Drobny © picture-alliance / dpa

13 | 18 1938 wird der wenig linientreue Aristokrat von der Gestapo verhaftet und wegen Devisenvergehen und einer angeblichen homosexuellen Beziehung angeklagt. Er wird zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt, sieben Monate muss er absitzen. Erst im Mai 2002 wird er posthum rehabilitiert.

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr von Cramm während der Trauung mit Barbara Hutton im November 1955 in Versailles © picture-alliance / dpa

14 | 18 Eine denkbare Homo- oder Bisexualität bestätigt von Cramm nie. 1955 heiratet der Tennisbaron die Woolworth-Erbin Barbara Hutton.

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr von Cramm mit Barbara Hutton © picture-alliance / dpa

15 | 18 Die Ehe wird 1960 geschieden. Für die Ex-Gattin von Hollywood-Star Cary Grant war von Cramm Ehemann Nummer sechs.

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr von Cramm in Wimbledon 1951 © picture-alliance / akg-images

16 | 18 Nach dem Zweiten Weltkrieg - er wird 1940 zur Wehrmacht einberufen, kommt im Januar 1942 an die Ostfront und wird kurz danach unehrenhaft entlassen - kehrt von Cramm 1951 noch einmal nach Wimbledon zurück.

© picture-alliance / akg-images

Gottfried Freiherr von Cramm (vorne) und Rolf Goepfert in Wimbledon 1951 © picture-alliance / dpa

17 | 18 Das Publikum begrüßt ihn stürmisch. Doch der mittlerweile 41-Jährige kann nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen.

© picture-alliance / dpa

Gottfried Freiherr von Cramm 1960 beim Berliner Pfingstturnier © picture-alliance / dpa

18 | 18 Bis 1955 bleibt von Cramm dem Turniertennis verbunden, feiert unter anderem noch große Erfolge im Davis Cup, wo er in insgesamt 102 Matches 82 Siege verbucht. Am 9. November 1976 kommt er mit 67 Jahren bei einem Autounfall in der Nähe von Kairo ums Leben.

© picture-alliance / dpa

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 14.08.2011 | 22:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/legenden/Gottfried-von-Cramm-Tennisbaron-und-Gentleman,cramm124.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden des Nordens
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk