Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse
Zurück zum Artikel

Platzverweise und Becherwurf - St. Pauli am Tiefpunkt

Sendedatum: 01.04.2011 | 22:40 Uhr

St. Paulis Trainer Holger Stanislawski vor dem Spiel. © fishing4

1 | 19 Vor dem Bundesligaspiel gegen den FC Schalke 04 am 1. April 2011 präsentiert St. Paulis Trainer Holger Stanislawski das auf Textil gedruckte Credo für die verbleibenden sieben Spiele: Ein Verein, eine Mannschaft, ein Ziel: 1. Bundesliga.

© fishing4

Die Mannschaften laufen am Millerntor ein. © fishing4

2 | 19 Beim Einlaufen der Mannschaften herrscht eine fantastische Stimmung am Millerntor.

© fishing4

Schalkes Trainer Ralf Rangnick steht am Spielfeldrand und ist von Fotografen umringt. © dpa

3 | 19 Obwohl die Situation im Abstiegskampf für die Hamburger sehr viel prekärer ist als für die Gäste aus Gelsenkirchen, steht deren Trainer-Rückkehrer, Ralf Rangnick, vor dem Spiel im Fokus.

© dpa

Schalkes Hans Sarpei (l.) und St. Paulis Max Kruse gehen zum Kopfball. © dpa

4 | 19 Das Spiel beginnt mit viel Tempo und Torchancen auf beiden Seiten. Hier kämpfen St. Paulis Max Kruse (r.) und Schalkes Hans Sarpei um den Ball.

© dpa

St. Paulis Fabian Boll (oben) wird von Schalkes Kyriakos Papadopoulos unterlaufen. © dpa

5 | 19 Mit von der Partie ist auch Fabian Boll, der trotz eines Bänderanrisses zu den Besten seiner Mannschaft gehört.

© dpa

St. Paulis Torwart Benedikt Pliquett (r.) ist machtlos. © fishing4

6 | 19 Doch die Königsblauen sind das dominierende Team und gehen in der 26. Minute folgerichtig durch Raul (2.v.r.) in Führung - St. Paulis Torhüter Benedikt Pliquett, der überraschend für Thomas Kessler in die Startelf rückte, ist chancenlos.

© fishing4

St. Paulis Gerald Asamoah (r.) wird von Schalkes Benedikt Höwedes vom Ball getrennt. © dpa

7 | 19 Gerald Asamoah (r.) schafft es nur selten, sich gegen seine ehemaligen Kollegen durchzusetzen.

© dpa

Schalkes Torwart Manuel Neuer (M.) und St. Paulis Ralph Gunesch (3.v.r.) kämpfen um den Ball. © dpa

8 | 19 Gefährliche Szenen im Strafraum von Schalkes Nationaltorhüter Manuel Neuer (M.) sind Mangelware.

© dpa

Schalkes Torhüter Manuel Neuer streckt sich vergebens. © fishing4

9 | 19 In der 65. Minute ist auch Neuer gegen einen Freistoß von Kruse machtlos. Schiedsrichter Deniz Aytekin verweigert dem Treffer jedoch die Anerkennung, weil Boll (M.) im Abseits steht.

© fishing4

St. Paulis Fin Bartels (2.v.l.) sieht die Rote Karte. © fishing4

10 | 19 Und es kommt noch schlimmer: Zunächst erhöht Julian Draxler eine Minute später auf 2:0 für Schalke. Nur wenige Minuten später kassieren Jan-Philipp Kalla Gelb-Rot und Fin Bartels (2.v.l.) glatt Rot.

© fishing4

St. Paulis Charles Takyi liegt verletzt am Boden. © fishing4

11 | 19 Charles Takyi und dem FC St. Pauli droht eine in allen Belangen schmerzhafte Niederlage.

© fishing4

Schiedsrichter-Assistent Thorsten Schiffner (l.) und Schiedsrichter Deniz Aytekin beraten sich. © fishing4

12 | 19 Doch als wenn der Abend nicht schon schlimm genug gewesen wäre, ...

© fishing4

Linienrichter Thorsten Schiffner (r.) fasst sich neben St. Paulis Matthias Lehmann an den Kopf. © dpa

13 | 19 ... wird Schiedsrichter-Assistent Thorsten Schiffner (r.) von einem Bierbecher getroffen.

© dpa

St. Paulis Spieler reden mit den Schiedsrichtern. © picture-alliance

14 | 19 St. Paulis Spieler versuchen auf das Schiedsrichtergespann einzureden und einen Spielabbruch zu verhindern.

© picture-alliance

St. Paulis Gerald Asamoah (2.v.l.) und Florian Bruns (M.) sprechen mit Schiedsrichter Deniz Aytekin. © dpa

15 | 19 Doch alles Bitten ist vergebens: Schiedsrichter Aytekin (2.v.r.) bricht das Spiel in der 89. Minute ab.

© dpa

Ein Schiedsrichter-Assistent wird am Millerntor mit Schirmen geschützt vom Platz begleitet. © dpa

16 | 19 Die Schiedsrichter-Assistenten werden mit Schirmen geschützt vom Platz begleitet.

© dpa

St. Pauli-Fans gestikulieren am Spielfeldrand. © dpa

17 | 19 Viele Fans reagieren mit Unverständnis und Pfiffen auf die Entscheidung Aytekins.

© dpa

St. Paulis Benedikt Pliquett (l.) und Gerald Asamoah © dpa

18 | 19 St. Paulis Keeper Benedikt Pliquett (l.) und Stürmer Gerald Asamoah sind geschockt.

© dpa

St. Paulis Trainer Holger Stanislawski ist frustriert. © fishing4

19 | 19 Ebenso wie St. Paulis Coach Stanislawski. Die "Braun-Weißen" gehen schweren Zeiten entgegen.

© fishing4

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

NDR 2 Sport | 01.04.2011 | 22:40 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/fussball/bundesliga/Platzverweise-und-Becherwurf-St-Pauli-am-Tiefpunkt,stpaulischalke101.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden des Nordens
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk