Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse

Die schlechtesten Bundesliga-Absteiger aller Zeiten

Die zehn schlechtesten Teams in der Geschichte der Fußball-Bundesliga: noch immer angeführt von Tasmania Berlin.

Stand: 12.04.2025 | 18:00 Uhr

Spielszene Frankfurt - VfB Leipzig © imago Foto: imago/Kicker

1 | 10 Platz 10: VfB Leipzig 1993/1994 (20 Punkte / 32:69 Tore): Der erste deutsche Meister steigt 1993 völlig überraschend in die Bundesliga auf. Dort ist der Club aber nur ein Punktelieferant. Für Aufsehen sorgt der VfB eigentlich nur einmal: In der Winterpause kommt Stürmerstar Darko Pancev von Inter Mailand nach Leipzig.

© imago, Foto: imago/Kicker

Die Nürnberger Rüdiger Abramczik (l.) und Dieter Trunk © imago Foto: imago/Kicker

2 | 10 Platz 9: 1. FC Nürnberg 1983/1984 (20 Punkte / 38:85 Tore): Der "Club" spielt im vierten Jahr in Folge gegen den Abstieg und kann das Unheil in dieser Spielzeit nicht abwenden. Nürnberg "gelingt" das Kunststück, alle 17 Auswärtspartien zu verlieren.

© imago, Foto: imago/Kicker

Nürnbergs Virgil Misidjan (l.) kämpft mit dem Hannoveraner Miiko Albornoz um den Ball © dpa Foto: Daniel Karmann

3 | 10 Platz 8: 1. FC Nürnberg 2018/2019 (19 Punkte / 26:68 Tore) : Ganze drei Siege gelingen den "Clubberern" in dieser katastrophalen Saison. Gleichwohl ist der Abstieg erst am vorletzten Spieltag besiegelt und der Aufsteiger muss gleich zurück in Liga 2.

© dpa, Foto: Daniel Karmann

Frustrierte Fürther Spieler © IMAGO / Sven Simon

4 | 10 Platz 7: SpVgg Greuther Fürth 2021/2022 (18 Punkte / 28:82 Tore): Die Franken stehen von Beginn an auf verlorenem Posten und feiern lediglich drei Saisonsiege.

© IMAGO / Sven Simon

Volker Finke © imago Foto: imago/MIS

5 | 10 Platz 6: SC Freiburg 2004/2005 (18 Punkte / 30:75 Tore): Frust ist ständiger Begleiter von Freiburgs Trainer Volker Finke in der Spielzeit 2004/2005. Der Sportclub geht nur dreimal als Sieger vom Platz und wird abgeschlagen Letzter.

© imago, Foto: imago/MIS

Spielszene Hertha BSC - Düsseldorf © imago Foto: imago/WEREK

6 | 10 Platz 5: Hertha BSC 1990/1991 (17 Punkte / 37:84 Tore): Deutschland wächst wieder zusammen und der größte Berliner Club kehrt zurück in die Bundesliga: Voller Hoffnung auf eine große Zukunft geht Hertha BSC in die Spielzeit 1990/1991 und steigt als abgeschlagenes Schlusslicht sofort wieder ab.

© imago, Foto: imago/WEREK

Darmstadts Spieler sind enttäuscht © picture alliance Foto: HMB Media/Claus

7 | 10 Platz 4: Darmstadt 98 - Saison 2023/2024 (17 Punkte / 30:86 Tore). Die Hessen sind als Aufsteiger chancenlos und bleiben im Saisonverlauf 22 Partien in Folge ohne Sieg. Am Ende steht die viertschlechteste Bilanz in 60 Jahren Bundesliga.

© picture alliance, Foto: HMB Media/Claus

Schalkes Timo Becker (l.) und Malik Thiaw sind enttäuscht. © IMAGO / RHR-Foto

8 | 10 Platz 3: Schalke 04 2020/2021 (16 Punkte / 25:86 Tore): Die "Knappen" erleben in Corona-Zeiten einen bitteren Absturz. Nur drei Siege gelingen in der Abstiegssaison.

© IMAGO / RHR-Foto

Spielszene Wuppertal - Borussia Mönchengladbach © imago Foto: imago/Werner Otto

9 | 10 Platz 2: Wuppertaler SV 1974/1975 (14 Punkte / 32:86 Tore): Am fünften Spieltag schlägt der WSV Meister Bayern München mit 3:1. Es folgt nur ein weiterer Sieg. 14 Zähler sind die zweitschlechteste Ausbeute der Bundesliga-Geschichte.

© imago, Foto: imago/Werner Otto

Die Bundesliga-Mannschaft von Tasmania Berlin in der Saison 1965/66 © imago/Horstmüller

10 | 10 Platz 1: Tasmania Berlin 1965/1966 (10 Punkte / 15:108 Tore): Tasmania ist das Synonym für Erfolglosigkeit. Fast alle Negativrekorde stellt der Berliner Verein auf. Unter anderem bleibt er 31 Spiele in Folge ohne Sieg, kassiert die meisten Gegentreffer und erzielt die wenigsten Tore. Auch den Zuschauer-Negativrekord hält Tasmania: 827 gegen Borussia Mönchengladbach.

© imago/Horstmüller

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 02.02.2025 | 22:50 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/fussball/Die-schlechtesten-Bundesliga-Absteiger-aller-Zeiten,absteiger101.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden des Nordens
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk