Thema: Medizinische Therapie Pseudarthrose: Wenn Knochenbrüche schlecht heilen Bei etwa jedem fünften Patienten heilen Knochenbrüche nur langsam oder gar nicht. Was steckt hinter der Pseudarthrose? mehr Synapsen: Die Macht der Erwartung - Placebo- und Nocebo-Effekte Erwartungseffekte können Krankheitssymptome verbessern oder verschlimmern. Doch die Medizin lässt diese Erkenntnis bislang links liegen. mehr Hanfsamen und Hanföl: Gesund, aber teilweise belastet Hanfsamen und Hanföl sind sehr gesund und dürfen kein rauschauslösendes THC enthalten. Doch manche Produkte sind belastet. mehr Audios & Videos 6 Min Künstliche Intelligenz: Lebensretter in der Medizin 7 Min Pseudarthrose: Wenn Knochenbrüche schlecht heilen 4 Min Pseudarthrose: Warum heilt der Knochenbruch nicht? 100 Min (74) Die Macht der Erwartung - Placebo- und Nocebo-Effekte 8 Min Rückenschmerzen: Welche Rolle spielt die Psyche? 59 Min Visite | 14.03.2023 8 Min Schlaganfall: Symptome erkennen und Ursachen behandeln 5 Min Schlaganfall: Immer mehr jüngere Menschen betroffen 7 Min Rückenschmerzen und Psyche: Welche Übungen helfen? 6 Min Tonsillektomie: Wann eine Mandeloperation notwendig ist 4 Min Schmetterlingskrankheit - Ein Leben mit Epidermolysis bullosa 2 Min Brokstedt: Psychische Folgen der Messerattacke in Regionalzug 5 Min Vorhofflimmern erkennen und behandeln 8 Min Inkontinenz: Hilft Beckenbodentraining bei Blasenschwäche? 6 Min Seltene Erkrankungen: Wo finden Betroffene Hilfe? 7 Min Vorhofflimmern: Schlaganfall durch Medikamente oder Kathetereingriff verhindern 44 Min Rätselhafter Nebel 8 Min Brustkrebs: Was kommt nach der Diagnose? 5 Min Brustkrebs: Was hilft im Umgang mit der Krankheit? 8 Min Wacholder: Diese Wirkungen hat die Heilpflanze Mehr anzeigen Mehr anzeigen Endometriose: Symptome, Diagnose und die richtige Behandlung Bei Endometriose handelt es sich um eine Wucherung von Gewebe im Bauchraum, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist. mehr Schlaganfall: Symptome erkennen und Ursachen behandeln Wer die Anzeichen für einen Schlaganfall erkennt, kann besser handeln. Ein Schnellcheck hilft bei der Entscheidung. mehr Tonsillektomie: Wann eine Mandeloperation notwendig ist Wiederkehrende Mandelentzündungen können gefährlich werden. Doch auch die Entfernung der Mandeln birgt Risiken. mehr Blutzucker regulieren mit der klassischen Haferkur Eine Haferkur ist ein altbewährtes Hausmittel, um die Blutzuckerwerte zu senken und Insulinresistenz entgegenzuwirken. mehr Telemedizin im Rettungsdienst: Landkreistag für Ausweitung Das in Goslar seit 2021 praktizierte Projekt habe sich bewährt. Es biete meist einen medizinischen Mehrwert. mehr Lungentransplantation: Mit Spenderorgan in ein neues Leben Bei schweren Lungenerkrankungen wie COPD oder Lungenfibrose kann eine Organtransplantation Leben retten. mehr Fersensporn: Was hilft gegen Fersenschmerzen? Schlimm können die Fußschmerzen bei einem Fersensporn sein. Dabei ist der Knochenfortsatz an sich oft gar nicht das Problem. mehr Tag der Seltenen Krankheiten: Lange Wartezeit und fehlende Forschung Sechs Jahre warten Betroffene durchschnittlich bis zur korrekten Diagnose einer Seltenen Krankheit. Im Fall von Nannette Emmerich aus Hamburg waren es 42 Jahre. mehr Vorhofflimmern: Schlaganfall durch Medikamente oder Eingriff verhindern Die Herzrhythmusstörung erhöht das Risiko für einen Schlaganfall. Eine rechtzeitige Therapie steigert die Lebenserwartung. mehr 1 2 3 ... 34