Thema: Bewegungsapparat Muskeln: Training produziert heilsame Myokine Aktivierte Muskeln erzeugen Botenstoffe, die gegen Krebs, Diabetes, Osteoporose und viele andere Krankheiten helfen. mehr Kollagen-VI Muskeldystrophie: Ursachen, Symptome, Diagnose Die Kollagen-VI Muskeldystrophie ist eine angeborene Muskelerkrankung. Symptome sind unter anderem Muskelschwäche und Atemprobleme. mehr Tennisarm behandeln: Welche Übungen und Hilfsmittel helfen? Ein Tennisarm plagt nicht nur Sportler. Auch durch häufige Belastungen bei der Arbeit oder im Haus können Schmerzen auftreten. mehr Audios & Videos 15 Min Kollagen-VI Muskeldystrophie: Ursachen, Symptome, Diagnose 4 Min Zu Besuch bei der Adipositas-Selbsthilfegruppe Bad Segeberg 8 Min Querschnittslähmung: Neue Therapie mit Elektrostimulation 59 Min Visite | 17.01.2023 6 Min Neue Therapieansätze bei Querschnittslähmung 6 Min Künstliches Kniegelenk: Was ist beim Eingriff zu beachten? 6 Min Künstliches Kniegelenk: Wie lassen sich Probleme vermeiden? 59 Min Visite | 10.01.2023 4 Min Neuroathletik-Trainer Lars Lienhard 9 Min Rückenschmerzen: Ursachen erkennen und mit Übungen behandeln 6 Min Rückenschmerzen: Wie kann Physiotherapie optimal helfen? 7 Min Lipödem: Symptome erkennen und behandeln 58 Min Visite | 29.11.2022 59 Min Visite | 15.11.2022 6 Min Sprunggelenksfraktur: Wann muss operiert werden? 7 Min Sprunggelenk gebrochen: Welche Behandlung ist die richtige? 6 Min Hochintensives Training: Kurze Sporteinheiten verlängern das Leben 8 Min Doppelte Hüft-OP: Welche Vor- und Nachteile gibt es? 8 Min Hüft-TEP OP: Wann beide Gelenke gleichzeitig operieren? 6 Min Fazialisparese: Therapien gegen die Gesichtslähmung Mehr anzeigen Mehr anzeigen Künstliches Kniegelenk: Alternativen zur Knieprothese Nach dem Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks ist jeder fünfte Patient mit dem Ergebnis unzufrieden. Welche Alternativen gibt es? mehr Fitnesstipps für zu Hause Kraft, Ausdauer und Koordination können wir im Alltag trainieren - mit weniger Aufwand als oft gedacht. mehr Lipödem: Symptome erkennen und behandeln Vom Lipödem, dem unkontrollierten Wachstum des Fettgewebes, sind vor allem Frauen betroffen. Meist hilft nur eine OP. mehr Rückenschmerzen: Ursachen erkennen und mit Übungen behandeln Oft haben Schmerzen im Rücken muskuläre Ursachen. Übungen und Physiotherapie können helfen, sie schnell in den Griff zu bekommen. mehr Sprunggelenk gebrochen: Welche Behandlung ist die richtige? Beim Sport oder durch Umknicken kann es zu einem Bruch des Sprunggelenks kommen. Eine Operation ist aber nicht immer nötig. mehr Hochintensives Training: Kurze Sporteinheiten verlängern das Leben Auch schon kurze Trainingseinheiten fördern die Gesundheit. Warum ist das so? Und welche Methoden gibt es? mehr Fazialisparese: Therapien gegen die Gesichtslähmung Die Fazialisparese, eine Gesichtslähmung, kommt plötzlich. Doch es gibt Hoffnung das "verlorene Lächeln" wiederzugewinnen. mehr Hüft-TEP OP: Wann beide Gelenke gleichzeitig operieren? Etwa zehn Prozent der Betroffenen benötigen gleichzeitig auf beiden Seiten eine neue Hüfte. Für wen kommt der Hüftersatz in Rahmen einer einzigen OP infrage? mehr Schmerzen in Füßen und Zehen: Übungen für die Fußgesundheit Schmerzen in den Füßen können Probleme im ganzen Körper verursachen. Dieses Training kann helfen. mehr 1 2 3 ... 20