Der Dirigent Pawel Kapula © Kamil Szkopik Foto: Kamil Szkopik

Wolfsburg. Mit Pawel Kapula und Ronald Brautigam in Wolfsburg

Stand: 16.05.2025 12:00 Uhr

Der Ausnahme-Pianist Ronald Brautigam und die NDR Radiophilharmonie spielen unter der Leitung von Pawel Kapula Werke von Beethoven und Mendelssohn.

Es war eine Revolution - aber eine stille: Dass Beethovens G-Dur-Klavierkonzert nicht vom Orchester eröffnet wird, sondern vom Solisten, hatte es bis dahin nicht gegeben. Und dieses Konzert aus dem Jahr 1805 hält noch weitere Überraschungen bereit, die allerdings ganz unaufdringlich, quasi nebenbei präsentiert werden. Von allen Konzerten des Wahlwieners ist es das romantischste - eine Reise ins Innere der Seele. Auf eine Abenteuerreise nach Schottland nimmt uns das zweite Werk des Abends mit: Mendelssohns beliebte Dritte Sinfonie.

Wolfsburg.

Unterwegs in Wolfsburg
Fr, 03.10.2025 | 20 Uhr
Wolfsburg | Scharoun Theater (Klieverhagen 50)

Paweł Kapuła Dirigent
Ronald Brautigam Klavier
NDR Radiophilharmonie

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56
"Schottische"

Tickets In meinen Kalender eintragen

Zwei Spezialisten in Sachen Beethoven

Zwei Beethoven-Spezialisten stehen an diesem Abend auf der Bühne: der Pianist Ronald Brautigam, einst Schüler des legendären Rudolf Serkin, der mit seiner Gesamteinspielung von Beethovens Klavierwerk längst selbst Maßstäbe gesetzt hat. Und als Dirigent Paweł Kapuła, Polens überall begehrter Nachwuchsdirigent, dessen CD-Projekt mit dem Philharmonischen Orchester Prag und sämtlichen Klavierkonzerten Beethovens gerade angelaufen ist. Ein Aufeinandertreffen der Generationen!

Herbe Schönheit

Nach der Pause geht die Reise in Europas Nordwesten. Ein Edinburgh-Aufenthalt im Jahr 1829 inspirierte den jungen Felix Mendelssohn Bartholdy zu einer neuen Sinfonie, die dann aber, kurios genug, größtenteils in Rom fertiggestellt wurde. Trotzdem meint man die herbe Schönheit und die wechselvolle Geschichte Schottlands aus jedem Ton des a-Moll-Werks herauszuhören. Für viele stellt es den Höhepunkt von Mendelssohns sinfonischem Schaffen dar.

Weitere Informationen
Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Eine junge Frau an der Kasse des Ticketshops im NDR Landesfunkhaus Hannover mit Konzertkarten in der Hand © NDR Foto: Micha Neugebauer

Ermäßigungen

Ermäßigung gibt es für Personen in Ausbildung, alle U30, Erwerbslose, Gäste mit Beeinträchtigung und Schulklassen. mehr

Die Schlagzeugerin Agnieszka Arlt © NDR Foto: Evelyn Dragan

5-Euro-Ticket

Das Angebot der NDR Ensembles in Hannover für Studierende, FSJlerinnen und FSJler und einfach alle in Ausbildung mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Elektronisches Symbol eines Briefumschlags. © panthermedia Foto: Stuart Miles

NDR Radiophilharmonie - Newsletter

Noch unveröffentlichte Projekte, Tipps zum Programm: Wir informieren Sie regelmäßig im Orchester-Newsletter. mehr

Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Konzertreihen: Überblick und Inhalte

Sinfoniekonzerte, Barockmusik, Filmmusik live to Projection und mehr: Entdecken Sie die Vielfalt der NDR Radiophilharmonie. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Die NDR Radiophilharmonie auf Tour

Erleben Sie die NDR Radiophilharmonie auch außerhalb von Hannover: Dies sind die Gastspiele im In- und Ausland. mehr

Ensembles & Konzertreihen