Ein schwarz gekleideter Mann sitzt auf einer Reihe Metallschränke und lächelt in die Kamera. © Marco Borggreve Foto: Marco Borggreve

Nordisch. Michael Sanderling mit Sibelius' 2. Sinfonie

Stand: 16.05.2025 12:00 Uhr

Es geht klanglich in den Norden: Die NDR Radiophilharmonie spielt die Sinfonie Nr. 2 von Jean Sibelius unter der Leitung von Michael Sanderling. Friederike Westerhaus führt mit unterhaltsamen Moderationen durch das Konzert.

Kaum zu glauben, dass Jean Sibelius einmal als Komponist der zweiten Reihe galt und seine Musik als sinfonisch angehauchte Folklore. Längst hat der Finne mit seinen Werken die Konzertsäle in ganz Europa erobert, auch und gerade im früher so skeptischen Deutschland. Ganz an der Spitze der Beliebtheitsskala: die Zweite Sinfonie. Sie steht im Mittelpunkt von Klassik Extra 2 mit Michael Sanderling und Friederike Westerhaus.

Nordisch.

Klassik Extra 2
So, 11.01.2026 | 11.30 Uhr + 18 Uhr
Hannover | NDR Konzerthaus, Großer Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)

Michael Sanderling Dirigent
Friederike Westerhaus Moderation
NDR Radiophilharmonie

Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op.43

Das Konzert dauert etwa eineinhalb Stunden.
Wer möchte, genießt zuvor ein Glas Sekt gratis.

Tickets In meinen Kalender eintragen

Musikalische Klischees?

Weite Landschaft, dunkle Farben, melancholische Stimmung: So will es das ewige Finnland-Klischee, und dem scheint die Musik von Sibelius ja auch oft zu entsprechen. Manchmal aber, wie in der Sinfonie Nr. 2, blitzen Sonnenstrahlen und mediterrane Heiterkeit auf. Ob es daran liegt, dass Teile des Werks während eines Italienaufenthalts entstanden sind? Oder schlug sich in dieser Sinfonie die wachsende Anerkennung des 36-Jährigen als Komponist nieder?

Sinfonie der Unabhängigkeit

Zu Hause in Finnland hatte man noch eine andere Erklärung für den kraftvollen Grundzug der Sinfonie: Sie wurde als musikalisches Manifest für die nationale Erhebung gehört. Noch war Finnland nämlich kein selbständiger Staat, sondern Teil des russischen Reichs - und so mischte sich in die Begeisterung bei der Uraufführung mehr als nur eine Prise Patriotismus.

Autor: Marcus Imbsweiler

 

Weitere Informationen
Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Eine junge Frau an der Kasse des Ticketshops im NDR Landesfunkhaus Hannover mit Konzertkarten in der Hand © NDR Foto: Micha Neugebauer

Ermäßigungen

Ermäßigung gibt es für Personen in Ausbildung, alle U30, Erwerbslose, Gäste mit Beeinträchtigung und Schulklassen. mehr

Die Schlagzeugerin Agnieszka Arlt © NDR Foto: Evelyn Dragan

5-Euro-Ticket

Das Angebot der NDR Ensembles in Hannover für Studierende, FSJlerinnen und FSJler und einfach alle in Ausbildung mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Überall Kameras und Tontechniker: Großes Aufgebot im Großen Sendesaal im NDR Landesfunkhaus in Hannover während der Videokonzert-Produktion des Orchesterhörspiels "A Christmas Carol" im Dezember 2020 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Video- und Audioaufnahmen der NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie als Audios und Videos zum Nachschauen und -hören, wann immer Sie wollen. mehr

Elektronisches Symbol eines Briefumschlags. © panthermedia Foto: Stuart Miles

NDR Radiophilharmonie - Newsletter

Noch unveröffentlichte Projekte, Tipps zum Programm: Wir informieren Sie regelmäßig im Orchester-Newsletter. mehr

Das Logo von Youtube © NDR

Die NDR Radiophilharmonie auf YouTube

Schauen Sie sich auch unsere YouTube-Videos an! Einfach "Abonnieren" klicken und keine Veröffentlichung mehr verpassen. mehr

Ensembles & Konzertreihen