Nordisch. Michael Sanderling mit Sibelius' 2. Sinfonie
Es geht klanglich in den Norden: Die NDR Radiophilharmonie spielt die Sinfonie Nr. 2 von Jean Sibelius unter der Leitung von Michael Sanderling. Friederike Westerhaus führt mit unterhaltsamen Moderationen durch das Konzert.
Kaum zu glauben, dass Jean Sibelius einmal als Komponist der zweiten Reihe galt und seine Musik als sinfonisch angehauchte Folklore. Längst hat der Finne mit seinen Werken die Konzertsäle in ganz Europa erobert, auch und gerade im früher so skeptischen Deutschland. Ganz an der Spitze der Beliebtheitsskala: die Zweite Sinfonie. Sie steht im Mittelpunkt von Klassik Extra 2 mit Michael Sanderling und Friederike Westerhaus.
Musikalische Klischees?
Weite Landschaft, dunkle Farben, melancholische Stimmung: So will es das ewige Finnland-Klischee, und dem scheint die Musik von Sibelius ja auch oft zu entsprechen. Manchmal aber, wie in der Sinfonie Nr. 2, blitzen Sonnenstrahlen und mediterrane Heiterkeit auf. Ob es daran liegt, dass Teile des Werks während eines Italienaufenthalts entstanden sind? Oder schlug sich in dieser Sinfonie die wachsende Anerkennung des 36-Jährigen als Komponist nieder?
Sinfonie der Unabhängigkeit
Zu Hause in Finnland hatte man noch eine andere Erklärung für den kraftvollen Grundzug der Sinfonie: Sie wurde als musikalisches Manifest für die nationale Erhebung gehört. Noch war Finnland nämlich kein selbständiger Staat, sondern Teil des russischen Reichs - und so mischte sich in die Begeisterung bei der Uraufführung mehr als nur eine Prise Patriotismus.
Autor: Marcus Imbsweiler
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
