Bilder. Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" - klassisch und als Rework
Modest Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" zweimal hören: Erst in der Orchesterversion mit der NDR Radiophilharmonie, dann als Jazz-Rework mit der NDR Bigband unter Jörg Achim Keller.
Höchstspannung verspricht das vierte Freistil-Konzert, wenn die NDR Radiophilharmonie auf die NDR Bigband trifft und zwar mit Mussorgskys "Bildern einer Ausstellung". Der klassischen Fassung gespielt vom großen Sinfonieorchester folgt hier ein Jazz-Rework dieses berühmten Stückes für Bigband.
Mussorgskys Klavierwerk wirkungsvoll orchestriert von Ravel
Visuelle Eindrücke musikalisch in Szene zu setzen, das gelang dem russischen Komponisten Modest Mussorgsky in seinem Klavierwerk "Bilder einer Ausstellung" geradezu perfekt. Mussorgsky komponierte es als klingende Erinnerung an einen 1874 plötzlich verstorbenen jungen Maler und kreierte damit zugleich eine faszinierende Bilderreise zu ganz unterschiedlichen Schauplätzen, mit der imposanten Musik zu "Das große Tor von Kiew" als Finale. 48 Jahre später intensivierte der Franzose Maurice Ravel das Ganze noch einmal, indem er der Klavierfassung subtil und wirkungsvoll orchestrale Farben hinzusetzte - von zart leuchtend bis grell und klanggewaltig.
2x hören - RPH meets Bigband
Wir fügen den "Bildern einer Ausstellung" nun noch eine Variante hinzu! Nach der Aufführung mit der NDR Radiophilharmonie hören Sie die "Bilder einer Ausstellung" noch ein zweites Mal, in einer Bearbeitung interpretiert von der NDR Bigband, samt freien Soli von den Bandmitgliedern - spannend neu, lustvoll und verspielt im Bigband-Sound. Ein Experiment: Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" noch einmal ganz anders!
Autorin: Andrea Hechtenberg
