Ein Mann mit Taktstock steht vor einem Orchester und hebt auffordernd die Arme. © NDR Foto: Florian Ganslmeier

Bach. Kantaten und Händels "Feuerwerksmusik"

Stand: 16.05.2025 12:00 Uhr

In der Galerie in Herrenhausen lässt Enrico Onofri Händels Feuerwerksmusik und Bach-Kantaten erklingen. Den Baritonpart übernimmt der Artist in Residence der NDR Radiophilharmonie Matthias Goerne.

Als "mitreißenden Erzähler" charakterisierte einst ein begeisterter Kritiker den Bariton Matthias Goerne. Allerdings meinte er in diesem Fall nicht den Opernsänger oder Liedsolisten, sondern Goerne, den Bach-Interpreten. Denn auch im Barock ist der Artist in Residence der NDR Radiophilharmonie zu Hause, und da besonders in den Kantaten Bachs. Zwei von ihnen stehen im Zentrum des ersten Barockkonzerts dieser Spielzeit in Herrenhausen.

Bach.

Barockkonzert 1
Fr, 19.12.2025 | 18 Uhr
Hannover | Galeriegebäude Herrenhausen (Herrenhäuser Str. 3a)

Enrico Onofri Dirigent
Matthias Goerne Bariton
Solistinnen der HMTMH
NDR Radiophilharmonie

Johann Sebastian Bach
"Ich habe genug"
Kantate für Bariton, Oboe, Streicher
und B. c. BWV 82
Georg Friedrich Händel
"Feuerwerksmusik" HWV 351
Johann Sebastian Bach
"Der Friede sei mit dir"
Kantate für Sopran, Bass, Chor und Orchester BWV 158
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre (Orchestersuite) Nr. 3 D-Dur BWV 1068

Die Konzertkarte berechtigt am Tag der Aufführung (ab 15 Uhr) zum Besuch
der historischen Gartenanlage von Schloss Herrenhausen.

Tickets In meinen Kalender eintragen

Goernes Favoriten in Sachen Bach

Die beiden hier aufgeführten Kantaten begleiten Matthias Goerne schon seine ganze künstlerische Karriere lang. Zum einen die berühmte Solokantate "Ich habe genug", ein ergreifender, dunkel getönter Abschiedsgesang. Zum anderen "Der Friede sei mit dir“, ebenfalls für Solo-Bass, dem sich an einer Stelle allerdings ein engelsgleicher Sopran-Choral beigesellt. Beide Kantaten hat Goerne schon in frühen Jahren auf CD vorgelegt - sie sind gleichsam ein Teil von ihm geworden.

Barock in aller Pracht

Umrahmt werden diese Werke von festlicher Barockmusik, wie sie im Buche steht: Bachs Orchestersuite Nr. 3 mit der berühmten Air sowie Händels "Feuerwerksmusik“, komponiert für eine opulente Friedensfeier und von zahlreichen Anekdoten umrankt. Am Pult der NDR Radiophilharmonie steht erstmals Enrico Onofri, langjähriger Konzertmeister von "Il Giardino Armonico" und ausgewiesener Barockspezialist.

Autor: Marcus Imbsweiler

 

Weitere Informationen
Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Eine junge Frau an der Kasse des Ticketshops im NDR Landesfunkhaus Hannover mit Konzertkarten in der Hand © NDR Foto: Micha Neugebauer

Ermäßigungen

Ermäßigung gibt es für Personen in Ausbildung, alle U30, Erwerbslose, Gäste mit Beeinträchtigung und Schulklassen. mehr

Die Schlagzeugerin Agnieszka Arlt © NDR Foto: Evelyn Dragan

5-Euro-Ticket

Das Angebot der NDR Ensembles in Hannover für Studierende, FSJlerinnen und FSJler und einfach alle in Ausbildung mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Elektronisches Symbol eines Briefumschlags. © panthermedia Foto: Stuart Miles

NDR Radiophilharmonie - Newsletter

Noch unveröffentlichte Projekte, Tipps zum Programm: Wir informieren Sie regelmäßig im Orchester-Newsletter. mehr

Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Konzertreihen: Überblick und Inhalte

Sinfoniekonzerte, Barockmusik, Filmmusik live to Projection und mehr: Entdecken Sie die Vielfalt der NDR Radiophilharmonie. mehr

Überall Kameras und Tontechniker: Großes Aufgebot im Großen Sendesaal im NDR Landesfunkhaus in Hannover während der Videokonzert-Produktion des Orchesterhörspiels "A Christmas Carol" im Dezember 2020 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Video- und Audioaufnahmen der NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie als Audios und Videos zum Nachschauen und -hören, wann immer Sie wollen. mehr

Ensembles & Konzertreihen