Eine Moderatorin im blauen Blazer spricht zum Publikum gewandt in ein Mikrofon, im Vordergrund rechts sind Orchestermusiker zu sehen. © NDR Foto: Peer Bothmer

Till. Andris Poga dirigiert "Till Eulenspiegel"

Stand: 16.05.2025 12:00 Uhr

Das erste Konzert der Reihe Klassik Extra mit Dirigent Andris Poga bringt Richard Strauss' "Till Eulenspiegels lustige Streiche" und die "Der Rosenkavalier"-Suite auf die Bühne.

Klassik Extra: das ist das beliebte Format mit Mehrwert, denn die Werke werden unterhaltsam erläutert und hinterfragt. Zuständig hierfür ist wie immer NDR Kultur-Moderatorin Friederike Westerhaus, für das rein Musikalische bei diesem Klassik-Extra-Konzert Andris Poga. Der lettische Dirigent, aktuell Chef des Sinfonieorchesters Stavanger, steht zum ersten Mal am Pult der Radiophilharmonie. Im Gepäck hat er einen seiner Lieblingskomponisten: Richard Strauss.

Till.

Klassik Extra 1
So, 07.12.2025 | 11.30 Uhr + 18 Uhr
Hannover | NDR Konzerthaus, Großer Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)

Andris Poga Dirigent
Friederike Westerhaus Moderation
NDR Radiophilharmonie

Richard Strauss
"Till Eulenspiegels lustige Streiche"
Tondichtung für großes Orchester op. 28
Richard Strauss
Suite aus "Der Rosenkavalier" op. 59

Das Konzert dauert etwa eineinhalb Stunden.
Wer möchte, genießt zuvor ein Glas Sekt gratis.

Tickets In meinen Kalender eintragen

Schelmenstreiche

In den ersten Jahren seiner wechselvollen Karriere galt Strauss als Bürgerschreck: Einer, der vor provokanten Themen und ungewohnten Klängen nicht zurückschreckte. Mit 30 setzte er einem Bruder im Geiste ein musikalisches Denkmal: Till Eulenspiegel. Erst hatte Strauss eine Oper über den Schelm und seine Streiche schreiben wollen, entschied sich dann aber für eine Sinfonische Dichtung - und die hat bis heute nichts von ihrem anarchischen Witz verloren.

Mit Wiener Schmäh und Rokoko

Deutlich seriöser geht es im "Rosenkavalier" zu, der 1911 seine Uraufführung feierte. Nach experimentellen Werken wie "Salome" und "Elektra" gönnten sich Strauss und sein Textdichter Hofmannsthal eine Prise Rokoko. Und doch handelt es sich bei der Oper um keine Flucht in die Vergangenheit, sondern um eine ganz eigentümliche Mischung aus Mozart-Esprit, Wiener Walzer und Gegenwartsmusik. Zeit und Vergänglichkeit sind das große Thema hinter all den Verwechslungen und Liebesintrigen.

Autor: Marcus Imbsweiler

 

Weitere Informationen
Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Eine junge Frau an der Kasse des Ticketshops im NDR Landesfunkhaus Hannover mit Konzertkarten in der Hand © NDR Foto: Micha Neugebauer

Ermäßigungen

Ermäßigung gibt es für Personen in Ausbildung, alle U30, Erwerbslose, Gäste mit Beeinträchtigung und Schulklassen. mehr

Die Schlagzeugerin Agnieszka Arlt © NDR Foto: Evelyn Dragan

5-Euro-Ticket

Das Angebot der NDR Ensembles in Hannover für Studierende, FSJlerinnen und FSJler und einfach alle in Ausbildung mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Das Logo von YouTube und Facebook auf einem Bildschirm © NDR

Die NDR Radiophilharmonie im Social Web

YouTube und Facebook: Neben der eigenen Homepage finden Sie das Orchester auch auf Social Media. mehr

Überall Kameras und Tontechniker: Großes Aufgebot im Großen Sendesaal im NDR Landesfunkhaus in Hannover während der Videokonzert-Produktion des Orchesterhörspiels "A Christmas Carol" im Dezember 2020 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Video- und Audioaufnahmen der NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie als Audios und Videos zum Nachschauen und -hören, wann immer Sie wollen. mehr

Elektronisches Symbol eines Briefumschlags. © panthermedia Foto: Stuart Miles

NDR Radiophilharmonie - Newsletter

Noch unveröffentlichte Projekte, Tipps zum Programm: Wir informieren Sie regelmäßig im Orchester-Newsletter. mehr

Ensembles & Konzertreihen