Zimmermann & das NDR Kammerorchester

Stargeiger und Artist in Residence Frank Peter Zimmermann widmete sich gemeinsam mit dem NDR Kammerorchester einen ganzen Abend seinem Heroen: dem Komponisten Johann Sebastian Bach - und dessen Verehrer Felix Mendelssohn Bartholdy.

VIDEO: "Darauf freue ich mich ganz besonders" (4 Min)

Mi, 20.12.2017 | 19.30 Uhr
Do, 21.12.2017 | 19.30 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg, Kleiner Saal (Platz der Deutschen Einheit 1)

NDR Kammerorchester
Stefan Wagner Konzertmeister
Frank Peter Zimmermann Violine und Leitung

JOHANN SEBASTIAN BACH

  • Violinkonzert a-Moll BWV 1041
  • Violinkonzert E-Dur BWV 1042
  • Violinkonzert d-Moll BWV 1052
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
  • Streichersinfonie Nr. 1 C-Dur
  • Streichersinfonie Nr. 12 g-Moll

Programmheft In meinen Kalender eintragen

"Bach gibt mir Ruhe und Kraft"

Johann Sebastian Bach, Porträt von Elias Gottlob Haussmann © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images
Er war einer der Größten: Johann Sebastian Bach (1685-1750).

"Es ist für mich das größte, die Musik von Bach zu spielen und an ihr zu arbeiten! Diese Musik zu durchschreiten, egal ob am Instrument oder am Radio, gibt mir jedes Mal Ruhe und Kraft". So hat der Geiger Frank Peter Zimmermann seinen persönlichen "Weg zu Bach" in einer eindrucksvollen Fernseh-Dokumentation beschrieben.

Im Dezember widmete der aktuelle Artist in Residence des NDR Elbphilharmonie Orchesters dem Komponisten einen ganzen Abend mit dem NDR Kammerorchester. Dabei trafen die beiden bekannten Violinkonzerte Bachs sowie eine Rekonstruktion nach dem Cembalokonzert BWV 1052 nicht ohne Grund auf brillante Jugendwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy. "Hat es Ähnlichkeit mit Seb. Bach, so kann ich wieder nichts dafür, denn ich habe es geschrieben, wie es mir zu Muthe war und wenn mir einmal bei den Worten so zu Muthe geworden ist, wie dem alten Herrn, so soll es mir um so lieber sein", bekannte Mendelssohn einmal.

Das NDR Kammerorchester

Ensemblebild: das NDR Kammerorchester im Foyer der Laeiszhalle Hamburg © NDR Kammerorchester Foto: Erik Franz
Das NDR Kammerorchester formierte sich 2015 aus 13 Musikerinnen und Musikern des NDR Elbphilharmonie Orchesters.

Ein vielfältiges Repertoire im Spannungsfeld zwischen Kammermusik und Sinfonik vom Barock bis zur Gegenwart in gemeinschaftlichem Musiziergeist zu interpretieren – mit dieser Zielsetzung haben sich Musikerinnen und Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters im Jahr 2015 zum NDR Kammerorchester formiert.

Als "großes Kammermusikensemble" in einer Kernbesetzung von 15 Streichern spielt es zumeist ohne Dirigent. Die Leitung übernimmt dabei in der Regel der Erste Konzertmeister des NDR Elbphilharmonie Orchesters, Stefan Wagner, von der Violine aus. Neben Konzerten in reiner Streicherbesetzung – wie etwa in der vergangenen Spielzeit in Wismar und Harburg – realisiert das NDR Kammerorchester auch Projekte gemeinsam mit Bläsern. In ganz flexiblen Ensemblebesetzungen wiederum war es bei seinem Debüt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie im Rahmen des NDR Festivals "Into Iceland" im Februar 2017 zu erleben, wo das NDR Kammerorchester zeitgenössische Werke isländischer Komponisten präsentierte.

In der aktuellen Saison ist das NDR Kammerorchester nach den Konzerten mit Frank Peter Zimmermann noch ein zweites Mal im Kleinen Saal der Elbphilharmonie zu erleben: Am 17. April 2018 wird es zusammen mit dem Oboisten Albrecht Mayer Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Fiala spielen. Dasselbe Programm ist auch am 15. April in Wismar zu erleben.

Ensembles & Konzertreihen