Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphiharmonie Orchesters, im Porträt © NDR Foto: Marco Borggreve

Alan Gilbert & Joshua Bell

Romantisch, klassizistisch und modern: Chefdirigent Alan Gilbert und Stargeiger Joshua Bell präsentieren ein vielseitiges Programm mit Werken von Strauss, Saint-Saëns, Prokofjew und Strawinsky in der Elbphilharmonie - am 16. und 17. Oktober.

Do, 16.10.2025 | 20 Uhr
Fr, 17.10.2025 | 20 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal (Platz der Deutschen Einheit)

Einführungsveranstaltungen jeweils um 19 Uhr im Großen Saal

Alan Gilbert Dirigent
Joshua Bell Violine
NDR Elbphilharmonie Orchester

RICHARD STRAUSS
Don Juan op. 20
CAMILLE SAINT-SAËNS
Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61
SERGEJ PROKOFJEW
Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 "Symphonie classique"
IGOR STRAWINSKY
Der Feuervogel - Suite (1919)

Hinweis: Der Einzelkartenvorverkauf startet am 13. Mai um 11 Uhr

Dreamteam für die Reise

Ende Oktober bricht das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Chefdirigent Alan Gilbert gemeinsam mit Stargeiger Joshua Bell erneut zu einer Asien-Tournee auf. Im Vorfeld widmet sich das bereits Konzertreisen-erprobte Dreamteam einem stilistisch überaus vielseitigen Programm in der Elbphilharmonie.

Saint-Saëns: Hamburger Uraufführungs-Jubiläum

Joshua Bell, Violine © Philipp Knott Foto: Philipp Knott
Stargeiger Joshua Bell spielt nicht nur die Hamburger Konzerte, sondern ist auch auf bei der Tournee des NDR Elbphilharmonie Orchesters dabei.

Spätestens während seiner Residenz in der Saison 2023/2024 hat sich Joshua Bell mit seinem atemberaubend singenden Geigenton und seiner makellosen Technik in die Herzen des NDR Publikums gespielt - sofern nicht sowieso alle längst Fans dieser lebenden Violinlegende waren. Nun kehrt der Amerikaner mit dem Violinkonzert Nr. 3 von Camille Saint-Saëns zurück, das vor exakt 145 Jahren (am 15. Oktober 1880) vom damaligen Geigen-Star Pablo de Sarasate in Hamburg uraufgeführt wurde. Das hochromantische, leidenschaftliche Stück ist vergleichsweise selten zu hören, obwohl insbesondere seinen 2. Satz mit der unwiderstehlichen Ohrwurm-Melodie vermutlich jede und jeder mitsingen kann.

Prokofjew: Romantik ade, Klassik juchhe

Den kompletten Gegenentwurf zu Saint-Saëns’ schwärmerischer Epik bietet das erste Stück nach der Pause: Mit der 1918 uraufgeführten "Symphonie classique" huldigte Sergej Prokofjew auf spritzige und humorvoll-ironische Art der Epoche der Wiener Klassik. "Wenn Haydn heute noch lebte, dachte ich, würde er seine Art zu schreiben beibehalten und dabei einiges vom Neuen übernehmen", lautete Prokofjews Devise für diese kurze und klein besetzte Sinfonie.

Womanizer und Wundervogel: Strauss und Strawinsky

Den Rahmen im Konzertprogramm bilden zwei farbenfrohe Werke, die zwar ganz verschiedener Ästhetik entsprangen, beide jedoch einen Gipfel orchestraler Ausdruckskraft und Virtuosität markieren: Richard Strauss’ "Don Juan" ist ein klingendes Porträt des legendären Frauenhelden, dessen Eroberungen den jungen Komponisten zu orchestralen Höhenflügen herausforderten. Ein Feuerwerk ganz anderer Art zündete Igor Strawinsky mit seinem durchschlagenden Balletterfolg "Der Feuervogel". Mit schillernden Orchesterfarben und packenden Rhythmen wurde das märchenhafte Stück über den Sieg des Guten über das Böse zu einem musikalischen Vorbild ganzer Generationen von Komponisten.

Montage: Igor Strawinsky mit Kopfhörern. © picture-alliance / akg-images
AUDIO: Strawinsky: Feuervogel-Suite | Klassik to Go (6 Min)
Montage: Richard Strauss mit Kopfhörern © picture-alliance / akg-images
AUDIO: Strauss: Don Juan | Klassik to Go (6 Min)

Autor: Julius Heile

Andris Poga © Janis Deinats

Andris Poga & Konstantin Krimmel

27.11.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
Elbphilharmonie

Unter der Leitung von Andris Poga spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester Werke von Honegger, Vaughan Williams und Strauss. mehr

Geiger Joshua Bell im Konzert © Benjamin Ealovega

Abonnementreihe C 2025/2026

Große Solisten wie Joshua Bell und weitere Highlights gibt es in der Saison 2025/2026 in der Aboreihe C des NDR EO zu erleben. mehr

Sakari Oramo Dirigent © NDR/Benjamin Ealovega Foto: Benjamin Ealovega

Abonnementreihe D 2025/2026

Die Aboreihe D präsentiert vier vielseitige Konzertabende - von Violine über Gesang bis zu Klarinette und Klavier. mehr

Ensembles & Konzertreihen