Konzerte für Hamburg: Vinnitskaya & Urbański

Beim "Konzert für Hamburg" 2019 dirigierte der Erste Gastdirigent Krzysztof Urbański ein rein russisches Repertoire. Als Solistin war Pianistin Anna Vinnitskaya mit dabei. Die "Konzerte für Hamburg" sind ausschließlich den Hamburger*innen vorbehalten.
Atemberaubend: Anna Vinnitskaya
Als Solistin in Schostakowitschs zweitem Klavierkonzert ist Anna Vinnitskaya zu Gast für die sechs "Konzerte für Hamburg" des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Sie begeisterte hier zuletzt mit einer atemberaubenden Aufführung von Prokofjews Zweitem Klavierkonzert sowie mit ihrer Rachmaninow-CD.
Tiefer Blick in Tschaikowskys Seele
In seiner Vierten Sinfonie, der "Schicksals-Sinfonie", ließ Peter Tschaikowsky tief in seine zerrissene Seele blicken.
"Mein Gott, wie meisterhaft ist es Ihnen gelungen, Trauer und Verzweiflung, Hoffnung, Leid und Qualen auszudrücken", schrieb Tschaikowskys Gönnerin Nadeschda von Meck über das Werk.
Konzertreihe für Neugierige
In den "Konzerten für Hamburg" 2017 besuchten kurz nach der Elbphilharmonie-Eröffnung innerhalb weniger Wochen über 70.000 Menschen nicht nur zum ersten Mal das neue Konzerthaus, sondern teilweise auch zum ersten Mal überhaupt ein klassisches Sinfoniekonzert.
Nach dem überragenden Erfolg geht die von Thomas Hengelbrock initiierte Konzertreihe für alle Neugierigen 2019 in die dritte Saison: eine Stunde Klassik zum Ausprobieren im Großen Saal der Elbphilharmonie, gespielt vom Hausorchester der Elbphilharmonie und seinen Geschwister-Ensembles. Keine Kleiderordnung, keine Verhaltensregeln, stattdessen eine lockere Atmosphäre – und erschwingliche Preise.
