Bilderrätsel - Elgar & Mussorgsky mit dem NDR Jugendsinfonieorchester
Um Bilder, ein Rätsel und Freunde geht es in den Kompositionen von Elgar und Mussorgsky, die am 11. März auf dem Konzertprogramm des NDR Jugendsinfonieorchesters in der Elbphilharmonie stehen. Es dirigiert Stefan Geiger.
"To my friends pictured within"
Edward Elgar setzte sich nach einem anstrengenden Unterrichtstag ans Klavier und spielte eine zufällige Melodie, die die Aufmerksamkeit seiner Frau erregte. Schnurstracks begann er Variationen über diese zauberhafte Melodie zu improvisieren, inspiriert durch die unterschiedlichen Charaktere seiner Freunde und Aktivitäten in seinem Umfeld: ein "ruppiges Gemüt", eine "stotternde Freundin", erste Versuche im Klavierspiel, ein die Böschung herabstürzender Hund, oder - nicht zu vergessen - die weltberühmte "Nimrod"-Variation, mit der Elgar seinen besten Freund ehrt. Die Auflösung des Rätsels, das Enigma der Variationen, das sich laut Elgar innerhalb der Komposition verbirgt, ist bis heute ungelöst.
Zum Gedenken an einen Freund: Bilder einer Ausstellung
Im Alter von 39 Jahren verstarb überraschend der Architekt und Künstler Viktor Hartmann, ein guter Freund Modest Mussorgskys. Ihm zu Ehren fand eine Ausstellung seiner Zeichnungen, Kostüme, architektonischen Entwürfen, Skizzen und Aquarellen statt. Sechs Wochen nach dem Besuch dieser Hommage schloss Mussorgsky seinen eigenen musikalischen Rundgang durch die Ausstellung ab.
"Bilder einer Ausstellung" beginnt mit einer sich stetig bewegenden Promenade, in der Mussorgsky sich selbst darstellt, wie er durch die Ausstellung streift, mal gemächlich, mal zügig, um sich einem Bild zu nähern, das seine Aufmerksamkeit erregt hat, und zuweilen traurig, in Gedanken an seinen verstorbenen Freund.
Die lebendige Bildhaftigkeit der originalen Klavierpartitur – der hinkende Gnom, die spielenden Kinder, der Ochsenkarren, die auf dem Marktplatz streitenden französischen Frauen und vieles mehr - führte zur Erstellung einer Orchesterpartitur durch Maurice Ravel. Urauffgeführt wurde dieses erstaunliche musikalische Spektakel am 19. Oktober 1922 an der Pariser Oper.
