Foto-Porträt des Komponisten Gustav Mahler aus dem Jahr 1898. © picture alliance / Everett Collection | CSU Archives/Everett Collection

Im Mittelpunkt: Gustav Mahler

Stand: 17.05.2022 09:00 Uhr

Seit seiner Gründung verbindet das NDR Elbphilharmonie Orchester mit den Kompositionen Gustav Mahlers eine ganz besondere Beziehung, wie die Aufnahmen aus 75 Jahren Orchestergeschichte zeigen.

von Marcus Stäbler

Im April 2018 feierte Alan Gilbert eine fulminante Rückkehr zum NDR Elbphilharmonie Orchester, damals noch als designierter Chefdirigent. Dass ausgerechnet eine Sinfonie von Gustav Mahler - seine gigantische Dritte - beim gemeinsamen Neustart erklang, war kein Zufall, sondern Ausdruck einer engen Verbindung, und zwar im doppelten Sinne. Seit Alan Gilbert schon im Alter von neun Jahren Mahlers Musik für sich entdeckte, hat sie ihn nicht mehr losgelassen. In der Saison 2022/2023 stehen Mahlers Zweite, die "Auferstehungssinfonie", sowie die verkannte Sinfonie Nr. 7 auf dem Programm.

Weitere Informationen
Konzertszene: Alan Gilbert dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester in der Elbphilharmonie Hamburg. © NDR EO
81 Min

Konzertmitschnitt: Alan Gilbert dirigiert Mahlers Siebte

Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt unter der Leitung von Alan Gilbert Mahlers Siebte - jetzt zum Nachhören. 81 Min

Screenshot: Chefdirigent Alan Gilbert dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orcheter bei der Opening Night 2022 © NDR Foto: Screenshot

Opening Night 2022: Mahlers Auferstehungssinfonie

Jetzt im Video-on-demand: Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester eröffnen die neue Saison mit Mahlers Zweiter Sinfonie. mehr

Screenshot: Alan Gilbert & Michail Paweletz about music-Videopodcast - Folge 3 © NDR EO Foto: Screenshot
40 Min

Mahlers Zweite: "Elektrisierend, dramatisch, eindrucksvoll"

Folge 3 des "about music"-Podcasts mit Chefdirigent Alan Gilbert und Tagesschau-Moderator Michail Paweletz. 40 Min

Mahler in 75 Jahren NDR Elbphilharmonie Orchester

Aber auch in der mittlerweile 75-jährigen Geschichte des NDR Elbphilharmonie Orchesters markierten die Kompositionen Gustav Mahlers immer wieder glanzvolle Momente und erinnerungswürdige Konzerterlebnisse, wie der Blick in die Chronik beweist.

1945: Mahlers Erste mit Hans Schmidt-Isserstedt

Beim Orchester reicht die Beziehung zu Mahler sogar bis in dessen Geburtsstunde zurück: Schon kurz nach seiner Gründung im Juni 1945 stemmte das damalige "Sinfonieorchester von Radio Hamburg" eine Rundfunkaufführung von Mahlers erster Sinfonie, mit Aushilfen von den Hamburger Philharmonikern. Diese Live-Übertragung unter Leitung von Hans Schmidt-Isserstedt war der Auftakt zu einer langen Reihe denkwürdiger Mahler-Interpretationen, die die Geschichte und das Profil des Orchesters entscheidend mitgeprägt haben.

Audios

Videos

Orchester und Vokalensemble