Sendedatum: 10.03.2022 06:00 Uhr

Kurt Krömer & viele andere: Gibt es Hilfe bei Depressionen?

Der Comedian Kurt Krömer blickt in die Kamera, aufgenommen am 3. März 2020 in Essen © Imago Images Foto: Sven Simon
Hat mit Elke & Jens über seine Depressionen gesprochen: Kurt Krömer

Das Wort "Volkskrankheit" hört man oft, wenn von Depressionen die Rede ist. Viele Menschen leiden unter depressiven Phasen, unter dauerhafter Traurigkeit und sind antriebslos, für manche ist die Depression lebensgefährlich. Auch viele Promis berichten davon - Nora Tschirner etwa, Lady Gaga, Wincent Weiss oder Nicole Kidman, um nur wenige Beispiele zu nennen. Torwart Robert Enke oder DJ Avicii setzen ihrem Leben ein Ende. Harald Schmidt beschäftigt sich in einem Podcast mit dem Thema.

Auch Comedian Kurt Krömer berichtet von seinen Depressionen - in dem Buch "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst", das am 10. März erscheint. Darüber hat er mit Elke und Jens aus dem NDR 2 Morgen gesprochen.

Hier haben wir weitere Informationen und Hilfsangebote zusammengestellt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 2 | Der NDR 2 Morgen | 10.03.2022 | 06:00 Uhr

Mann hält sich beide Hände vor sein Gesicht © picture alliance / empics Foto: Dominic Lipinski

NDR 2 Spezial - Das Thema: Die Lüge vom guten Morgen – Volkskrankheit Depression

Depressionen sind nach Rückenbeschwerden der Hauptgrund für Arbeitsunfähigkeit. Was können wir selbst tun für einen echten guten Morgen? mehr

Eine Frau sitzt hält sich die Hände vor das Gesicht. © picture alliance / photothek Foto: Thomas Trutschel

Volkskrankheit Depression: "Das ist eine stille Katastrophe"

Corona-Maßnahmen hätten zu einer Verschlechterung bei Betroffenen beigetragen, so Ulrich Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. mehr

Eine Hand hält die Buchstaben des Wortes "Help". © ndanko/ photocase.de Foto: ndanko

Schlecht drauf? Suizidgedanken? Es gibt Auswege!

Ihr seid depressiv und findet keinen Ausweg? Es gibt viele Menschen, die ein offenes Ohr für eure Probleme haben. Hier findet ihr Links und Telefonnummern. mehr

Eine Frau sitzt hält sich die Hände vor das Gesicht. © picture alliance / photothek Foto: Thomas Trutschel

Depressionen erkennen und rechtzeitig behandeln

Depressionen sind weit verbreitet, die Symptome nicht immer eindeutig. Doch die Behandlung sollte möglichst früh beginnen. mehr

Symbolfoto Telefon © fotolia.com Foto: Gajus

Telefonseelsorge: Nummer gegen die Angst vor dem Krieg

Wer gerade jetzt allein ist, jemanden zum Reden braucht, kann sich an die Deutsche Telefonseelsorge wenden - kostenlos. mehr

NDR 2 Livestream

Der NDR 2 Morgen mit Elke und Jens

05:00 - 10:00 Uhr
Live hörenTitelliste