Um der drohenden Klimakatastrophe zu entgehen, sollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 bis 95 Prozent gesenkt werden. Experten fordern dafür eine CO2-Steuer.
mehr
Landstromanlagen sollen Kreuzfahrtschiffe während der Liegezeiten mit Strom versorgen. Der Kreuzfahrt sind die Kosten dafür zu hoch. Nun sollen Steuerzahler die Reedereien subventionieren.
mehr
Artenvielfalt ade? Um 94 Prozent sind die Rebhuhnbestände seit 1980 zurückgegangen. Mit der Blühflächenförderung wollen die Länder nun den Artenschutz unterstützen.
mehr
Ein ehemaliges Militärgelände ist stark mit Altlasten verseucht. Nun soll es verkauft werden. Panorama 3 ist fragwürdigen Geschäften auf der Spur.
mehr
1.000 Messröhrchen und eine Frage: "Was atmest du?" Die NDR Messaktion ist auf ein überwältigendes Interesse gestoßen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
mehr
5.000 Bewerber, 1.000 Messgeräte - eine Aktion: Der NDR hat im ganzen Norden Stockstoffdioxid gemessen. Wie und wo genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
mehr
Ein findiger Unternehmer aus Japan hat es geschafft, PET-Flaschen vollständig zu recyceln. Das spart nicht nur Erdöl, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß.
mehr
Streit um historischen Dorfteich: Im ostholsteinischen Söhren machte die Bürgermeisterin aus einem idyllischen Biotop einen eingezäunten Löschteich - ohne Genehmigung.
mehr
Viele Gewässer in Deutschland sind in einem ökologisch schlechten Zustand - im niedersächsischen Oldenburg arbeitet eine Schul-AG an einem beispielhaften Projekt zur Renaturierung.
mehr
Hannover, Hildesheim, Oldenburg und Osnabrück haben dauerhaft zu hohe Stickoxid-Werte. Ein Treffen mit Umweltminister Lies zeigte: Fahrverbote sollen nicht die Lösung dafür sein.
mehr
Der Vorwurf: VW hätte Einfluss auf eine Rede von Ministerpräsident Weil genommen. Er weist die Anschuldigungen zurück und veröffentlicht das Skript mit VW-Änderungsvorschlägen.
mehr
Streuobstwiese statt Ziergarten: Die "private Grünfläche" darf nur als Ausgleichsfläche genutzt werden. Grundstückskäufer im niedersächsischen Edewecht fühlen sich getäuscht.
mehr