Stand: 07.07.2024 17:40 Uhr

Nach Großbrand: "Klingendes Unewatt" im Landschaftsmuseum

Die Trümmer eines historischen Gebäudes im Museumsdorf Unewatt nach einem Großbrand. © NDR Foto: Frank Goldenstein
Im Landschaftsmuseum Unewatt wird am Sonntag Musik gemacht. Das Gebäude war bei einem Brand teilweise zerstört worden, überall waren Trümmerteile zu sehen.

Nach dem Großbrand im Landschaftsmuseum Unewatt (Kreis Schleswig Flensburg) hat auf dem Gelände die Musikveranstaltung "Klingendes Unewatt" stattgefunden. Es sei ein wichtiges Zeichen für die ganze Region Angeln, sagte Museumsleiterin Inga Latendorf vorab. Zwar habe das Feuer das historische Marxenhaus von 1626 mit vielen wichtigen kulturhistorischen Gütern komplett zerstört, das Museum und viele Teile und Ausstellungen seien aber intakt, so die Leiterin weiter. Esembles der Kreismusikschule Schleswig spielten in den Gebäuden Buttermühle, Windmühle und im Christensen-Haus den ganzen Nachmittag vor Publikum.

Am vorigen Wochenende waren Teile des Landschaftsmuseums Unewatt zerstört worden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.07.2024 | 10:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Lichtstreifen eines Autos sind aus der Vogelperspektive auf der Autobahn zu sehen. © picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst Foto: Frank Rumpenhorst

Verbotene Autorennen: Polizei in SH ermittelt immer häufiger

Die Landespolizei zählte 318 Fälle im Jahr 2024. Das sind 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Am Steuer: meist junge Männer. mehr

Videos