Einsatzkräfte der Polizei stehen vor dem Eingang eines mit Absperrband abgesperrten Supermarktes. © NDR Foto: Daniel Friederichs
Einsatzkräfte der Polizei stehen vor dem Eingang eines mit Absperrband abgesperrten Supermarktes. © NDR Foto: Daniel Friederichs
Einsatzkräfte der Polizei stehen vor dem Eingang eines mit Absperrband abgesperrten Supermarktes. © NDR Foto: Daniel Friederichs
AUDIO: Unbekannte erbeuten kein Geld bei Automatensprengung (1 Min)

Geldautomat in Tönning gesprengt

Stand: 14.05.2023 12:59 Uhr

Wieder ist ein Geldautomat gesprengt worden, diesmal in Tönning. Die Zahl dieser Sprengungen nimmt in SH zu, 2022 war auch bundesweit der bislang höchste Stand registriert worden.

In Tönning (Kreis Nordfriesland) ist am Sonntagmorgen ein Geldautomat in einer Bäckerei gesprengt worden. Die Polizei wurde um kurz vor 4 Uhr alarmiert. Geld erbeuteten der oder die Täter laut Polizei nicht. Unklar ist, wie hoch der Sachschaden ist. Verletzt wurde bei der Sprengung niemand. Ermittler sicherten am Sonntag in der Dithmarscher Straße Spuren.

Zahl der Sprengungen nahm 2022 zu

Im März waren in Oststeinbek im Kreis Stormarn zwei Geldautomaten gesprengt worden. Ende des vergangenen Jahres hatten die Ermittlungsbehörden eine deutliche Zunahme von versuchten und geglückten Geldautomatensprengungen gemeldet. Demnach gab es 2021 einen Versuch in Schleswig-Holstein einen Geldautomaten zu sprengen. 2022 entkamen in vier Fällen Täter mit Beute, in fünf blieben sie erfolglos. Die Beamten stellten zudem fest, dass immer öfter Festsprengstoffe verwendet werden, die Menschen gefährden können. 2022 war mit bundesweit 496 Sprengungen von Geldautomaten der bislang höchste Stand registriert worden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.05.2023 | 13:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Melina Friedrichsen und Emma Ingwersen posieren mit Lämmern. © NDR Foto: Andreas Rackow

Lamm-Majestäten: Verstaubtes Frauenbild oder cleveres Marketing?

Passen Lamm-Königin und Lamm-Prinzessin noch in die Zeit? Ja, sagt NDR Autorin Isabel Hofmann. mehr

Videos