Stand: 24.10.2024 09:28 Uhr

Frachter rammt Böschung auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Blick über Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg © NDR Foto: Melanie Kiel
Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt.

Ein 200 Meter langer Frachter ist am Mittwoch Höhe Neuwittenbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde) im Nord-Ostsee-Kanal gegen die Kanalböschung gefahren. Nach Angaben der Polizei soll die Sicht zum Unfallzeitpunkt durch Nebel weniger als 100 Meter betragen haben. Die Polizei geht nach derzeitigen Ermittlungen nicht von einem technischen Defekt aus. Deshalb sei von einem menschlichen Fehler auszugehen, so die Ermittler. Das Schiff ist unter der Flagge von Singapur unterwegs und heißt "Ultra Infinity". Es befand sich auf der Reise vom englischen Immingham nach Riga in Lettland. Laut Polizei entstand kein größerer Schaden.

Weitere Informationen
Der Findling wurde vom Bagger "Löwe" ausgegraben. © Landesarchiv Schleswig-Holstein LASH 99_V_518, Abt. 2003.8 Nr. 344

Nord-Ostsee-Kanal: Die Chronik einer Wasserstraße

Der Nord-Ostsee-Kanal gilt als Prestige-Bau des Deutschen Reiches. Heute ist er die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.10.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Logo der "Junge Alternative". © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

"Junge Alternative" aufgelöst: Was folgt daraus für die AfD in SH?

Eine neue Jugendorganisation soll auch in der schleswig-holsteinischen AfD mehr Kontrolle, aber auch mehr Schutz erfahren. mehr

Videos