Debatte über regelmäßige Führerscheintests für Senioren
Immer mal wieder wird die Frage diskutiert, ob Senioren ab einem bestimmten Alter wieder in die Fahrschule gehen oder einen Test für ihre Fahrtüchtigkeit machen sollten. Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein zeigt: Fast jeder vierte Verkehrsunfall mit Schwerverletzten wurde von Menschen über 65 Jahren verursacht. 2023 waren Senioren an mehr als 5.400 Verkehrsunfällen beteiligt. Das sind fast acht Prozent mehr als im Vorjahr. Gemessen an ihrem hohen Bevölkerungsanteil haben ältere Autofahrer laut Landespolizei allerdings wesentlich seltener mit Verkehrsunfällen zu tun als junge Menschen.

Verkehrswacht, ADAC und Polizei in Schleswig-Holstein fordern deshalb nicht, dass Senioren zur Fahrprüfung oder wie in Norwegen und Finnland zum Medizin-Check müssen. Stattdessen setzen Polizei, Verkehrswacht und ADAC auf Freiwilligkeit, sagen aber auch: sich zum Beispiel beim Augenarzt untersuchen zu lassen – das ist schon sinnvoll. ADAC und Fahrlehrer im Land bieten daher spezielle Auffrischungskurse an.
