Stand: 15.11.2024 10:07 Uhr

Blauzungenkrankheit: Deiche in SH werden freigegeben

Schafe stehen auf einem Deich bei Utlandshörn. © NDR Foto: Dorothee Ahlheim
Seit September waren viele Deiche im Land gesperrt.

Die Sperrungen von Deichabschnitten in SH im Zusammenhang mit der Blauzungenkrankheit bei Schafen werden bis Ende der Woche aufgehoben. Das hat der Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) mitgeteilt. Die Sperrungen bestanden seit September und sollten dazu dienen, erkrankte und geschwächte Tiere zu schützen. Insgesamt waren zwischenzeitlich Deiche auf einer Länge von 125 Kilometern an der Westküste gesperrt.

Bereits am Dienstag (12.11.) hatte die Insel Sylt ihre Deiche wieder freigegeben. Vollständig überstanden ist die Blauzungenkrankheit allerdings noch nicht. Vor einer Woche meldete das Landwirtschaftsministerium Nachweise in knapp 670 schafhaltenden Betrieben im Land. Weil die übertragenden Mücken bei niedrigen Temperaturen weniger aktiv sind, geht man aber davon aus, dass die Zahl jetzt rasch sinken wird. Zudem stehen die meisten Schafe über den Winter im Stall und nicht mehr draußen auf der Wiese.

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 15.11.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Bargeldspürhund des Zolls ist in einem Lagerraum im Einsatz. © Hauptzollamt Kiel

Millionenbetrug im Baugewerbe? Verdächtiger in Neumünster festgenommen

Hunderte Zollbeamte durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume vor allem in Neumünster - unter anderem wegen Steuerhinterziehung. mehr

Videos