Stand: 25.07.2024 16:13 Uhr

Baustopp bei Klärschlammverbrennungsanlage in Stapelfeld

Blick in eine Klärschlammverbrennungsanlage © NDR
Bau der modernen Klärschlammverbrennungsanlage in Stapelfeld ist vorerst gestoppt.

Der Bau der geplanten Klärschlammverbrennungsanlage in Stapelfeld im Kreis Stormarn ist vorerst gestoppt. Der Betreiber EEW hat den Bau für mindestens zwei Jahre unterbrochen. Die Kosten seien explodiert und die Gewinnaussichten zu gering, so der Betreiber. Anwohner:innen und eine Bürgerinitiative haben seit Jahren versucht den Bau zu verhindern. Sie fürchten zu viel Schwerlastverkehr nach der Fertigstellung, da Lkw den Klärschlamm nach Stapelfeld bringen müssten.

Konsequenzen fürs ganze Land möglich

Dieser Baustopp könnte jetzt zu einem weiteren Problem führen. Ab spätestens 2029 muss der im Schlamm enthaltene Rohstoff Phosphor zurückgewonnen werden. Das funktioniert nur in speziell konstruierten Verbrennungsanlagen. Eine solche Anlage ist auch in Kiel geplant. Sollte die in Stapelfeld bis 2029 nicht fertig werden, muss der Klärschlamm möglicherweise in andere Bundesländer gefahren werden.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.07.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Stormarn

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Jugendlicher wartet auf seine Impfung. © picture alliance/SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr

Videos