Stand: 23.05.2018 11:51 Uhr

Giegold von Zuckerberg-Anhörung enttäuscht

Der Grünen-Europa-Abgeordnete Sven Giegold (Porträtbild). © Sven Giegold
Der Europa-Abgeordnete der Grünen, Sven Giegold, kritisiert den Auftritt von Facebook-Chef Mark Zuckerberg im EU-Parlament.

Der Europa-Abgeordnete Sven Giegold von den Grünen hat scharfe Kritik am Auftritt von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg im Europa-Parlament in Brüssel geübt. Giegold sagte auf NDR Info, Zuckerberg habe sich bei der Anhörung zur Datenmissbrauch-Affäre bei keiner der Fraktionen Freunde gemacht. Vieles sei offen geblieben. "Die Grünen haben sechs konkrete Fragen gestellt, auf keine einzige haben wir eine Antwort bekommen", bemängelte Giegold.

Es sei unklar, wie ernst Facebook den Datenschutz nehme. Ein Beispiel dafür seien die Schattenkunden, so Giegold: "Facebook speichert auch Daten über Personen, die gar nicht bei Facebook sind. Das ist eigentlich nicht zulässig." Das Unternehmen dürfe auch die Daten von WhatsApp nicht nutzen. Der konkreten Frage des Datenschutz-Experten Jan Philipp Albrecht von den Grünen, ob Facebook diese Auflage einhält, sei Zuckerberg ausgewichen.

Forderung nach einer europäischen Digitalaufsicht

Mit Blick auf den Ablauf der Anhörung äußerte Giegold den Eindruck, das Parlament sei nicht Herr im eigenen Hause gewesen. Der Grünen-Abgeordnete deutete Zuckerbergs Verhalten als Beleg dafür, dass Großunternehmen der Meinung seien, sie stünden über dem Parlament.

Letztlich sei Politik aber nicht dazu da, Appelle an Facebook zu richten, so Giegold: "Wir sind selber in der Verantwortung, die Wettbewerbsbehörde der EU zu einer europäischen Digitalaufsicht auszubauen", sagte der Europapolitiker. Diese Aufsicht müsse dann dafür sorgen, dass Demokratie, Datenschutz und fairer Wettbewerb die Oberhand gewinnen.

Weitere Informationen
Facebook-Chef Mark Zuckerberg während einer Anhörung im EU-Parlament, übertragen auf einer großen Leinwand. © dpa Bildfunk Foto: Wiktor Dabkowski

Keine Antwort ist auch eine Antwort

Kaum Antworten, viel Kritik: Nach der Anhörung von Zuckerberg im EU-Parlament zeigen sich viele EU-Politiker unzufrieden. Doch nicht nur der Facebook-Chef sorgte für Unmut. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Infoprogramm | 23.05.2018 | 07:08 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Grüne

Europa-Politik

Social Media

Mehr Nachrichten

Bombenentschärfung in Göttingen: Ein Absperrband der Polizei ist vor Einsatzfahrzeugen zu sehen. © dpa Foto: Swen Pförtner/dpa

Bombenentschärfung in Göttingen: Evakuierung ist abgeschlossen

9.000 Menschen mussten am Morgen ihre Wohnungen verlassen. Jetzt können die Kampfmittelexperten übernehmen mehr