Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Mecklenburg-Vorpommern
  • Region Rostock
  • Region Vorpommern
  • Region Seenplatte
  • Region Westmecklenburg
  • Radio, TV, Online

Januar 2016 - Teil 4

Stand: 28.01.2016 | 16:37 Uhr | Nordmagazin

Buhnenreihe im Meer © NDR Foto: Michael Weise aus Damshagen

1 | 15 Die romantische Winteridylle ist vorerst vorbei. Nun zeigen sich die Buhnen wieder in ihrer gewohnten Form. Wir bedanken uns bei Michael Weise aus Damshagen für dieses Foto.

© NDR, Foto: Michael Weise aus Damshagen

Zwei Möwen fliegen über das Meer. © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

2 | 15 Hier sind die Wasservögel in ihrem Element und nutzen die auffrischende Brise für ihren Ausflug über das Meer. Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Einige Möwen stehen auf einem Holzsteg und setzen zum Abflug an. © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

3 | 15 Auch wenn die Möwen zutraulich erscheinen, sind sie jeden Moment bereit für den Abflug. Dieses Foto vom Hafen in Timmendorf schickte uns Horst Laatz von der Insel Poel.

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Ein kahler Baum vor bewölktem Himmel. © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

4 | 15 Die Abendstimmung am Schwarzen Busch fängt Horst Laatz von der Insel Poel mal eben auch noch für uns ein.

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Zwei Boote am Ufer eines Sees © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

5 | 15 Dieses malerische Foto kommt von Horst Laatz von der Insel Poel. Wunderschön spiegelt der See den Schilf -und Baumbestand. Fast vergessen liegen zwei Boote am Ufer und warten auf bessere Zeiten.

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Winterlinge in feuchter Erde © NDR Foto: Manfred Egerland aus Parchim

6 | 15 Langsam nimmt die Natur wieder Farbe an. Kaum bricht der Bodenfrost auf, schon sprießen die ersten Winterlinge aus der feuchten Erde, fotografiert von Manfred Egerland aus Parchim.

© NDR, Foto: Manfred Egerland aus Parchim

Eine Schäferin führt eine Herde © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

7 | 15 Hier führt eine Schäferin ihre Heidschnuckenherde mit Hilfe ihres Schäferhundes durch die Landschaft. Gut geschützt hinter einem Papierkorb hat Horst Laatz von der Insel Poel das Treiben verfolgt.

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Enten und Schwäne auf einem See © NDR Foto: Jörn Fox aus Wölzow

8 | 15 Der Schaalsee in Zarrentin präsentiert sich in einem herrlichen Himmelblau, mit zahlreichen Enten und Schwänen und einer schneeweißen Baumlandschaft. Foto: Jörn Fox aus Wölzow

© NDR, Foto: Jörn Fox aus Wölzow

Mit einer dünnen Eisschicht bedecktes Seeufer. © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

9 | 15 Renate Reinbothe aus Thurow begibt sich auf die letzten Spuren des Frostes am Keezer See. Ob der Winter wohl wiederkehrt?

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Dutzende Vögel tummeln sich auf einem Feld. © NDR Foto:  Frank Engel aus Parchim

10 | 15 Kaum sind die Felder frei vom Schnee, schon herrscht wieder reges Treiben. Foto: Frank Engel aus Parchim.

© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim

Eine Wasserstraße führt mitten durch eine winterliche Landschaft. © NDR Foto: Walter Rodewald aus Peckatel

11 | 15 Walter Rodewald aus Peckatel darf nun feststellen, dass sich das Eis von der Stör in Plate so langsam verabschiedet.

© NDR, Foto: Walter Rodewald aus Peckatel

Blick auf eine in den Nebel führende Brücke © NDR Foto: Horst Laatz von der Inser Poel

12 | 15 Im Morgengrauen sieht die Moorbrücke ganz mystisch aus. Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Inser Poel

Schneemann am schneebedeckten Strand © NDR Foto: Horst Laatz von der Inser Poel

13 | 15 Beim Nachmittagsspaziergang hat Horst Laatz von der Insel Poel diesen nicht ganz so zufrieden aussehenden Schneemann entdeckt.

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Inser Poel

Eine vereiste Moorlandschaft © NDR Foto: Horst Laatz von der Inser Poel

14 | 15 Eine leichte Strömung aus dem Moor lässt das Eis auftauen. Im Nebel erscheint die Gegend ganz gespenstisch. Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Inser Poel

Blick auf eine alte Mühle in Schneelandschaft © NDR Foto: Helmut Strauß aus Grevesmühlen

15 | 15 Helmut Strauß aus Grevesmühlen präsentiert uns diese Mühle, die noch bis 1970 in Betrieb war. Nach der Rekonstruktion ist sie ein Wahrzeichen für die Stadt.

© NDR, Foto: Helmut Strauß aus Grevesmühlen

Ihre Bilder aus Westmecklenburg
Nordmagazin

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 28.01.2016 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Januar-2016-Teil-4,westmeckjanuar136.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • Mauerfall: Neu geboren 1989
  • Festspiele MV
  • Verkehrslage MV
  • Wetter in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk