Der Kokainmissbrauch im Norden nimmt zu, Ärzte müssen immer öfter Patienten behandeln, die die Droge konsumieren. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa
Der Kokainmissbrauch im Norden nimmt zu, Ärzte müssen immer öfter Patienten behandeln, die die Droge konsumieren. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa
Der Kokainmissbrauch im Norden nimmt zu, Ärzte müssen immer öfter Patienten behandeln, die die Droge konsumieren. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa
AUDIO: Drogen bei Kontrollen in Gefängnissen in MV entdeckt (1 Min)

Drogen bei Kontrollen in Gefängnissen in MV entdeckt

Stand: 18.04.2025 14:00 Uhr

In den Gefängnissen in Mecklenburg-Vorpommern sind im vergangenen Jahr immer wieder Drogen gefunden worden. Dabei handelt es sich um verschiedene Substanzen.

Bei Drogen-Kontrollen in den Justizvollzugsanstalten in Mecklenburg-Vorpommern werden immer wieder verschiedene Substanzen gefunden. So sind bei den etwa 1.000 Menschen in den vier Gefängnissen im Land im vergangenen Jahr in 66 Fällen Drogen entdeckt worden.

Drogen in allen vier Gefängnissen

Demnach habe es in Stralsund 26 und in Waldeck (Landkreis Rostock) 23 Fälle gegeben, gefolgt von Bützow (Landkreis Rostock)und Neustrelitz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) mit zusammen 17 entdeckten Suchtmitteln. Damit sei die Zahl der Funde mit jenen der vergangenen Jahre vergleichbar, so das Ministerium. Bei den Funden handelte es sich unter anderem um Kokain, Cannabis und das Heroinersatzmittel Methadon.

Spürhunde im Einsatz

Zur Suche werden regelmäßig auch Spürhunde eingesetzt. Laut Ministerium verfügt der Justizvollzug außerdem über ein sogenanntes Ionenscangerät, das kleinste Spuren von Betäubungsmitteln erkennen kann, wenn diese auf Papier, Tabak oder anderen Gegenständen aufgebracht sind.

Weitere Informationen
Blick auf das Land- und Amtsgericht in Schwerin © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Drogen in Mecklenburg-Vorpommern: Das sind die Händler

Ein Überblick über Fälle, die in diesem Jahr vor den Landgerichten verhandelt wurden. mehr

Abwasserproben aus Mecklenburg-Vorpommern stehen in einem Labor der Universität Dresden zur Analyse bereit. © Technische Universität Dresden, Institut für Klinische Pharmakologie Foto: Nancy Engel/Technische Universität Dresden

Drogenrückstände im Abwasser: Konsum in MV weiter gestiegen

Nicht nur der Konsum von Drogen wie Speed, Kokain oder Ecstasy hat in diesem Jahr zugenommen, auch Alkohol, Cannabis und Nikotin sind verbreitete Substanzen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 18.04.2025 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Talk vor Ort aus Parchim © Screenshot

NDR Talk vor Ort: Hitzige Debatte bei Windkraft und Flüchtlingen

Vier Bewerber zur Landratswahl in Ludwigslust-Vorpommern stellten sich den Fragen des Publikums. Bei manchen Themen zeigten sich deutliche Unterschiede. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern